Leuchtende Schwedenhappen für das Smarthome
Nach einigen zaghaften Versuchen in der Vergangenheit steigt der schwedische Möbelgigant IKEA jetzt richtig in das Thema Smarthome-Beleuchtung ein. Nachdem…
Nach einigen zaghaften Versuchen in der Vergangenheit steigt der schwedische Möbelgigant IKEA jetzt richtig in das Thema Smarthome-Beleuchtung ein. Nachdem…
Bis jetzt gab es die Smarthome-Leuchten der Hue-Familie von Philips nur mit E27-, GU10- und einigen nicht für den europäischen…
Das Münsteraner Start-up tapdo technologies GmbH hat über die Bedienung von smarten Hausgeräten nachgedacht und „The Ingenious Button“ entwickelt. Das…
Kommt Ihnen die auf der CES 2017 vorgestellte Alarmanlage Somfy One bekannt vor? Richtig, der Kamerateil sieht der MYFOX BU4001…
Mit der FRITZ!DECT 210 bietet AVM seit Januar 2017 eine Funksteckdose für den Außeneinsatz an. Die Smarthome-Steckdose kann in einem…
Das relativ junge französische Unternehmen Sen.se hat mit Mother und ihren Cookies und den Thermopeanuts zwei neue Gadgets für das…
Ein neuer Player auf dem hart umkämpften Zunkunftsmarkt Smart Home: Google. Der Online-Gigant hat kürzlich ein neues Gadget vorgestellt und…
Den selbst erzeugten Solarstrom nutzen anstatt ihn einzuspeisen, das rückt wegen den immer weiter sinkenden Einspeisevergütungen immer mehr in den…
Die zur Husqvarna-Gruppe gehörende Firma Gardena ist seit jeher eine feste Größe in deutschen Gärten, nun schickt sie sich an…
Smarthome-Lösungen sollen einfach sein: Gerät anschalten, App auf dem Smartphone installieren und los geht’s. Dieses leider weitverbreitete Smarthome-Conveniencefood schmeichelt dem…
Awair sieht aus wie ein Internetradio im Retrodesign, das Kistchen mit dunklem Holzdekor un der gelochten weißen Frontplatte ist aber…
Homematic-IP-Geräte lassen sich jetzt auch mit der Smart-Home-Zentrale CCU2 nutzen. Möglich macht dies ein Software-Update der Firmware der CCU2. Das…
Auch der südkoreanische Elektronikriese LG möchte ein Stück vom Zukunftsmarkt Smarthome abhaben. Zur IFA 2015 stellte die Firma ihre smartThinQ-Sensoren…
Inhalte für OpenELEC Im zweiten Teil des Mediacenter-Selbstbauprojekts geht es darum wie die in Teil 1 erfolgreich installierte Software OpenELEC/Kodi…
Warum selber machen? Nach über 5 Jahren treuer Dienste hat sich mein Wohnzimmer-Mediacenter (eine QboxHD) in die ewigen Jagdgründe der…