Das relativ junge französische Unternehmen Sen.se hat mit Mother und ihren Cookies und den Thermopeanuts zwei neue Gadgets für das Smarthome auf den Markt gebracht. Der Gründer der Fima Rafi Haladjian hat schon vor einigen Jahren mit der Entwicklung des Nabaztag, eines stilisierten Hasen der mit Leuchtdioden und beweglichen Ohren mit seinem Nutzer kommuniziert. Verspielt kommen sowohl die Geräte als auch die Webseite immer noch daher, ihr praktischer Nutzen ist inzwischen aber deutlich größer als der des Hasen mit dem unaussprechlichen Namen.
Mother and Cookies
Das erste Gadget besteht aus der Mother genannten Basisstation und den Cookies genannten Sensoren. Die Cookies beeinhalten Sensoren, die die Annäherung von Personen und Bewegungen erkennen und Temperaturen messen können. Ihre Daten speichern Sie für bis zu 10 Tage und übertragen diese per Bluetooth, sobald die Mother in Reichweite ist. Die Sensordaten überträgt die Mother danach sofort per WLAN auf die Server von Sen.se. Die Daten können per IFTTT oder mit einer App der Herstellerfirma weiterverarbeitet werden. Man kann mit diesen Daten beispielsweise eine Anwesenheitserkennung realisieren monitoren ob und wie lange der Nachwuchst heute seine Zähne geputzt hat oder sich daran erinnern lassen, dass man noch Blumen gießen sollte, wenn sich die Gießkanne seit zwei Tagen nicht bewegt hat. Je länger man über Mother und Ihre Cookies nachdenkt, desto mehr Einsatzzwecke fallen einem ein. Mother und 4 Cookies kann man in Deutschland für gut 260 EUR bei Amazon kaufen.
Thermopeanut
Das neueste Gadget von Sen.se wurde im September 2016 auf der IFA vorgestellt und hört auf den Namen ThermoPeanut. Dahinter verbergen sich 4,5 x 2,5 cm große Temperatursensoren, die per Bluetooth LE mit einer Smartphone-App kommunizieren können. Die erfassten Temperaturen können mit der App des Herstellers angezeigt werden, per IFTTT weiterverarbeitet werden oder Thermostate der Firma Nest mit Daten versorgen. Das Thermometer ist kalibrierbar. Es wird durch eine auswechselbare CR2032-Batterie versorgt und soll mit einer Batterieladung 6 Monate durchhalten. Erfasst werden Temperaturen im Bereich ziwschen -20 und +60 °C. Das Messintervall ist zwischen 3 Minuten und einer Stunde einstellbar. In die Thermopeanut ist zusätzlich ein kleiner Piezo-Piepser eingebaut, mit dem die Erdnuss auch ohne Smartphone eine Über- oder Unterschreitung von Temperaturgrenzen signalisieren kann. Die Thermopeanuts sind für knapp 40 EUR bei Amazon erhältlich.
Fotos: Sen.se
[amazon_link asins=’B00NXQNUFA‘ template=’ProductAd‘ store=’kabellabor-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’c2c38811-d8f5-11e6-8140-8b69d7d91275′]