Die österreichische Firma Almendo Technologies GmbH hat kürzlich den bluSensor AIR vorgestellt, den weltweit ersten smarten Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Datenlogger mit integriertem Schimmel Warnsystem und virtuellem „Richtig-Lüften“ Assistent. Mittels Bluetooth Low Energy liefert das Gerät stromsparend präzise Messwerte auf iOS und Android Smartphones. Die BluSensor App wertet diese Daten anhand eines internen Algorithmus aus und warnt den Nutzer bei drohender Schimmelgefahr. Zusätzlich berechnet die App des Sensors den optimalen Zeitpunkt zum Lüften.
BluSensor AIR: Sensor und Datenlogger, der vor Schimmelbildung warnt
BluSensor AIR misst und speichert Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Taupunkt direkt im Sensor und stellt diese Werte der zugehörigen App per Bluetooth LE zur Verfügung. Die Nutzer können sich on der App die aktuellen Messwerte und alle alten Daten anzeigen lassen. Um den besten Zeitpunkt zum Lüften zu berechnen greift die App zusätzlich auf ein weltweites Wetter-Netzwerk mit über 240.000 Messstationen zu. Diese Werte dienen dazu die Luftfeuchte außerhalb der Wohnung mit den Werten innen abzugleichen um so den Luftaustausch zu berechnen. Der BlueSensor AIR hat eine LED, die dem Benutzer anzeigt, dass Schimmelgefahr besteht. Durch seine kompakte Größe kann der Sensor direkt an den Problemstellen wo Schimmel entsteht angebracht werden. Das Gerät misst und loggt über mehrere Monate alle Temperatur- und Luftfeuchtewerte. Die Messwerte können aus der App als CSV exportiert werden, um sie beispielsweise in Microsoft Excel weiter zu verarbeiten.
Die Batterielebensdauer soll laut Hersteller 3-12 Monate betragen. Damit man mehrere Sensore nicht verwechselt, bietet der Hersteller farbige Kunststoffhüllen, für den weißen Sensor an. Hier zum Beispiel die blaue Variante:
Der bluSensor AIR ist bei Amazon für 79 Euro erhältlich.
Demnächst soll noch die Version bluSensor AIR PRO+ erscheinen, die größer und für die Wandmontage geeignet ist und über einen Zeitraum von bis zu 48 Monaten Messwerte aufzeichnet.
Technische Daten blueSensor AIR
- Unterstütze Geräte: iOS Geräte ab iOS 7.0 (iPhone und iPad) Android Geräte ab Android 4.3
- Messgenauigkeit: Luftfeuchtigkeit ± 2%; Temperatur ± 0.3% °C
- Stromversorgung: Knopfzelle CR2032
- Funkstandard: Bluetooth 4.0 (Bluetooth Low Energy)
- Umgebungsbedingungen: -20°C bis + 40°C
- Maße: 75mm x 35mm x 12mm
- Gewicht: 82g
Fazit bluSensor AIR
Die Idee einen kleinen Sensor im Bad zu haben der mir anzeigt, ob ich nach dem Duschen genug gelüftet habe um Schimmelwachstum vorzubeugen gefällt mir. Grundsätzlich ist das nichts neues, nur in diesem Fall sehr schön umgesetzt.Was mir am bluSensor AIR noch gefällt, ist dass die Messwerte direkt in der App gespeichert werden und man nicht auf einen Account beim Hersteller angewiesen ist, damit die Sensoren benutzt werden können. Endlich mal ein Hersteller der sich diesem unsäglichen Trend entgegenstellt. Was leider bis jetzt völlig fehlt ist die Möglichkeit die Sensoren in eine bestehende Smarthome-Steuerung einzubinden, aber vielleicht rüstet der Hersteller hier noch nach. Bis dahin bleibe ich bei meinen Homematic Temperatur- und Luftfeuchtesensor und einem PHP-Skript, dass die Auswertung übernimmt.
[amazon_link asins=’B002BJV9FI,B07217TJZZ‘ template=’ProductCarousel‘ store=’kabellabor-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’fe94d795-ab9a-11e7-a078-4f906b716129′]