Bis jetzt gab es die Smarthome-Leuchten der Hue-Familie von Philips nur mit E27-, GU10- und einigen nicht für den europäischen Markt relevanten Sockeln, das wird sich bald ändern.
Viele Lampen, gerade in Bereichen wo es gemütlicher zugeht, haben aber einen E14-Sockel. Diese Lücke schließt die niederländische Firma Philips ab Ende April 2017 mit zwei neuen smarten Glühlampen der Hue-Familie. Die neuen Hue-Kerzenbirnen haben eine Leuchtleistung von 470 Lumen, das entspricht in etwa einer normalen 40-W-Glühlampe. Wie gewohnt lassen sich die Glühlampen per Smartphone oder mit der Philips-Hue-Bridge mit einer anderen kompatiblen Smarthome-Software steuern.
Zwei Versionen der Philips E14-Hue-Kerzenbirnen
Das neue Leuchtmittel wird es in zwei Versionen geben, die „white ambience“ und „white and color ambience“ getauft wurden. Beide Versionen sind dimmbar und die Farbtemperatur ist zwischen 2200k (Warmweiß/Kerzenlicht) und 6500k (Kaltweiß/Tageslicht) einstellbar. Die Version „white and color ambience“ kann zusätzlich zum weißen Licht 16 Millionen Farben darstellen. Die Preisempsfehlung für die neuen Kerzenbirnen beträgt 34,95 Euro für die weiße Version und 59,95 Euro für die Farbvariante.
Fazit Philips E14-Hue-Leuchtmittel
Gerade die Lampen in der gemütlichen Ecke haben meistens eine E14-Fassung. Meiner Meinung nach sollte dieser Bereich doch ein Haupteinsatzgebiet der smarten Leuchtmittel sein. Eigentlich ist es deswegen längst überfällig, dass Philips diese Lücke schließt. Jetzt braucht man auch nicht mehr die hässlichen E27- auf E14-Adapter. Einziges Manko ist, wie immer bei Philips, der Preis. Hue-kompatible Produkte sind oft schon für knapp ein Drittel des Preises des Originals erhältlich. Wer auf bekannt gute Qualität und den richtigen Namen Wert legt muss eben etwas tiefer in die Tasche greifen.
Foto: Philips
[amazon_link asins=’B06XK9QPSC,B06XPK9J3D,B00KFJ8Q7K,B0152WXI0E‘ template=’ProductAd‘ store=’kabellabor-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’26a21a87-1190-11e7-abd6-915ee27e0af3′]