Solarstrom für das smarte Haus effizient managen - Kabellabor
Sunny Home Manager von SMA

Sunny Home Manager von SMA Solarstrom effizient nutzen

Den selbst erzeugten Solarstrom nutzen anstatt ihn einzuspeisen, das rückt wegen den immer weiter sinkenden Einspeisevergütungen immer mehr in den Fokus der Betreiber privater Photovoltaikanlagen. Der Sunny Home Manager der SMA Solar Technology AG (SMA) nimmt sich genau dieser Problemstellung an und bindet ab sofort im Handel erhältliche Hausgeräte von Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) mit EEBus-Standard und Home Connect-Funktion einfach in das intelligente Energiemanagement ein. Selbst erzeugte Solarenergie wird so noch effizienter eingesetzt, der Eigenverbrauch von Solarstrom erhöht und die Stromkosten werden deutlich gesenkt.

Als zentrale Steuerungseinheit im SMA Smart Home plant der Sunny Home Manager den Einsatz der Geräte entsprechend den Bedürfnissen der Nutzer. Er ermittelt, welche Leistung die Photovoltaikanlage erbringen wird, etwa durch die Auswertung der Wettervorhersage. Zusätzlich erkennt der Energiemanager das typische Verbrauchsverhalten im Haushalt. Auf Basis dieser Information erstellt er einen Ablaufplan zur optimalen Nutzung des PV-Stroms und startet beispielsweise die Waschmaschine oder andere Geräte entsprechend. Die Nutzer haben mit der App Home Connect von BSH die Möglichkeit, Vorgaben für den gewünschten Start der Hausgeräte zu treffen. Die neue Firmware des Sunny Home Managers steht auch für die bereits installierten Geräte zur Verfügung, so dass auch Betreiber von bereits bestehenden PV-Anlagen mit Sunny Home Manager ihren selbst erzeugten Solarstrom noch effizienter und komfortabler nutzen können.

„Der Kommunikationsstandard EEBus ermöglicht eine gemeinsame und herstellerunabhängige Sprache aller energierelevanten Geräte im Smart Home, und SMA gehört zu den ersten Anbietern, die diesen zukunftsweisenden Standard implementiert haben“, sagt Sven Schreiber, Executive Vice President der SMA Business Unit Residential und Vorstandsmitglied der EEBus-Initiative. „Damit lässt sich die Abstimmung zwischen den Geräten perfekt realisieren und effektive Energiekostenreduzierungen erzielen. Das haben unsere Praxistests während der letzten Monate eindrucksvoll gezeigt. Mit der Offenlegung des EEBus-Standards im Mai 2016 für alle Nutzer steht der Kommunikationsstandard jetzt allen Geräteherstellern zur Verfügung, so dass in naher Zukunft weitere Geräte im Smart Home sich der EEBus-Welt anschließen können.“

Fazit
Der Sunny Home Manager ist ein guter Vorstoß für alle, die den Strom ihrer Photovoltaikanlage in Zeiten sinkender Einspeisevergütung effizient selbst nutzen wollen. Warum die Kommunikation mal wieder über einen neuen Bus (EEBus) erfolgen muss wissen wahrscheinlich nur die Marketingstrategen. Aber wer weiß vielleicht setzt sich der EEBus auf breiter Front durch und wird zu dem von mir lange herbeigesehnten herstellerübergreifenden Standard.

Bild: SMA Solar Technology AG

[amazon_link asins=’B0193JG7LE,B00IE9NQXW,B00GMFXG9O,B00GMGAH5E,B00BMAT0DU,B00GMG2KE0,B0193LER4Q‘ template=’ProductAd‘ store=’kabellabor-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’4622d117-d8f6-11e6-b5b6-771568204b45′]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert