sicherheit smarthome

Was Dein Smarthome über Dich verrät

Auch, wenn es möglich wäre, dass sich das Smarthome ohne Verbindung zur Außenwelt smart steuert, eine Verbindung zur Außenwelt macht vieles einfacher. Selbst, wenn es nur der kurze Blick von unterwegs ist, ob auch wirklich alle Fenster geschlossen sind. Manche Verbindungen können auch den Komfort unterstützen, die Abfrage lokaler Wetterinformationen oder das Signal vom mitgeführten […]

Fehlermeldung Qivicon Smartphone

Ausfall bei Qivicon oder warum man cloudbasierte Lösungen meiden sollte

Erst vor ein paar Tagen habe ich über das Risiko cloudbasierter Smart-Home-Lösungen geschrieben. Seit gestern ist der Nachteil einer Lösung, die über eine externe Serverinfrastruktur kommuniziert, für viele Nutzer des Hausautomationssystems Qivicon zur bitteren Realität geworden. Nach einem Update am Dienstag berichteten viele Nutzer über Probleme mit ihrer Haussteuerung. Fast alle Nutzer stimmen überein, dass […]

Risiko cloudbasierter Smarthome-Lösungen

Smarthome – Risiko cloudbasierter Lösungen

Smarthome-Lösungen sollen einfach sein: Gerät anschalten, App auf dem Smartphone installieren und los geht’s. Dieses leider weitverbreitete Smarthome-Conveniencefood schmeichelt dem inneren Schweinehund, hat aber ein paar massive Nachteile. Aktuell zeigt uns die Firma Alphabet (das neue Konzernkonstrukt hinter dem Suchmaschinenriesen Google), wie solche Lösungen für den Endverbraucher in die Hose gehen können. Nachdem Alphabet 2014 […]

Smarthome Sicherheit

Ist das Smarthome sicher?

Schöne neue Smarthome-Welt: Mein Handy merkt, wenn ich mich meinem Haus nähere und fährt rechtzeitig die Heizung hoch, damit ich es bei der Ankunft schön warm habe. Falls ich vergessen habe das Licht im Keller auszuschalten könnte ich das auch noch auf dem Münchener Autobahnring mit dem Smartphone korrigieren. Muss ich natürlich nicht, da mein […]