rastal_smartglass_neutral

Wenn das Bierglas mit der Brauerei redet

Der Glashersteller Rastal fertig seit über 100 Jahren Trinkgläser, jetzt enthalten einige Gläser etwas mehr Silizium. Das Höhr-Grenzhausener Traditionsunternehmen hat mit dem RASTAL SMART-GLASS® ein neuartiges Konzept für Getränkehersteller geschaffen, das bestimmte Informationen über das Glas weiterleitet. Kernstück dieser Entwicklung bildet ein kodierter Chip. Dieser Chip, in Form eines integrierten Ringes und im Corporate Design des […]

OpenLicht_logo

Forschung für Lichtsysteme der Zukunft

Der Chiphersteller Infineon forscht zusammen mit seinen Partnern, Bernitz Electronics GmbH, der Technischen Hochschule Deggendorf und der Technischen Universität Dresden an Beleuchtungskonzepten der Zukunft. Knapp ein Fünftel des weltweiten Bedarfs an elektrischem Strom wird von der Beleuchtung verbraucht. Der größte Teil davon (ca. 80 Prozent) entfällt auf Büro-, Industrie- oder Straßenbeleuchtung. Heutzutage sind im professionellen […]

Stromspeicher

Bosch und EnBW entwickeln gemeinsam Stromspeicher

Was macht Stromspeicher zu elementaren Bausteinen für eine erfolgreiche Energiewende? Der ständig weitere Ausbau erneuerbarer Energieträger verursacht prinzipbedingt Schwankungen in der Einspeiseleistung. Diese Schwankungen müssen durch Stromspeicher so effizient wie möglich ausgeglichen werden. Bosch und EnBW haben ein Projektgesellschaft gegründet und entwickeln nun gemeinsam einen Stromspeicher, der am Kraftwerksstandort der EnBW in Heilbronn aufgebaut wird […]

Sunny Home Manager von SMA

Solarstrom für das smarte Haus effizient managen

Den selbst erzeugten Solarstrom nutzen anstatt ihn einzuspeisen, das rückt wegen den immer weiter sinkenden Einspeisevergütungen immer mehr in den Fokus der Betreiber privater Photovoltaikanlagen. Der Sunny Home Manager der SMA Solar Technology AG (SMA) nimmt sich genau dieser Problemstellung an und bindet ab sofort im Handel erhältliche Hausgeräte von Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH […]

Elektroauto an Ladestation (c) Fraunhofer ISE

Mit der Photovoltaik-Anlage das eigene Auto laden

Wer Strom mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage erzeugt, kann diesen künftig noch nachhaltiger einsetzen. Private Elektroautos lassen sich mit dem selbst gewonnenen Strom günstig laden. Ein Heim-Energie-Management-System von Fraunhofer-Forschern bindet das Fahrzeug in die heimische Energieversorgung ein und erstellt den Ladefahrplan. Über eine Ladestation wird das Elektrofahrzeug mit PV-Strom vom Hausdach versorgt. Das Haus der Zukunft […]

Trinity Windkraftanlage

Isländer entwickeln mobiles Windkraftwerk für unterwegs

Das Handy unterwegs mit Sonnenlicht aufladen? Ein alter Hut. Aber was tun, wenn die Sonne nicht scheint? Die Lösung für dieses Problem kommt aus Island und heißt Trinity. Der Gründer und CEO der Firma Janulus, Einar Agustsson, hat mit seinen isländischen Kollegen eine Windkraftanlage im Rucksackformat entwickelt. Die Mini-Windkraftanlage mit dem Namen Trinity soll bei […]

Tablet und Smartphone als Fernsteuerung für das Smarthome (c) kabellabor.de

Fernsteuerung für das Smarthome

Im Idealfall arbeitet die Haus-Intelligenz im Verborgenen und benötigt keine manuellen Eingriffe. In der Praxis tritt dieser Idealfall aber eher selten ein. Aus diesem Grund haben alle Smarthome-Lösungen ein Interface zur Steuerung der intelligenten Hauskomponenten. Eine Bedienungsoberfläche, die sich per Browser steuern lässt, ist in den meisten Fällen gleich in die Software integriert, wie z. B. […]

Junkers_Cerapur_9000i_offen

Junkers stellt Gasheizung mit Smarthome-Anbindung vor

Der zum Robert-Bosch-Konzern gehörende Heizungshersteller Junkers bringt mit der Cerapur 9000i eine neue Gas-Brennwert-Gerätegeneration mit der Möglichkeit der einfachen Integration in die Hausautomation auf den Markt. Junkers hat die neuen Gas-Brennwertgeräte im März 2015 auf der ISH Energy, der Messe für innovative Gebäudesystemtechnik, in Frankfurt vorgestellt. Die Anbindung an das Hausnetzwerk findet per Qivicon statt. Über die […]

Tu was Gutes mit dem Smarthome

  Viele Smarthome-Betreiber haben die Logik für ihre Hausautomation auf einem zentralen Server zusammengeführt. Neben der Hausautomation mit beispielsweise IP-Symcon oder OpenHAB, laufen auf den Servern meistens noch andere Dienste wie Backup- oder Mail-Server. Meistens ist der zentrale Rechenknecht, wenn überhaupt, nur kurzfristig ausgelastet. Die nicht genutzte Rechenkraft kann man aber durchaus sinnvoll nutzen. Wer […]

Smartphone Harvester

Harvester weckt „Schläfer“-Malware in Android Smartphones

Die TU Darmstadt und das Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) haben ein Analysetool entwickelt, das „schlafenden“ Android-Schadcode blitzschnell enttarnt. Hacker und Cyberkriminelle nutzen immer häufiger Schläfer-Software, um Schadcode für mobile Geräte in Apps zu verstecken. Diese schlafende Malware tut zunächst einmal nichts. Erst nach einem bestimmten Zeitraum oder festgelegten Aktionen wird sie aktiv, was die Erkennung enorm […]

Raspberry PI 2

Raspberry Pi – die Himbeere wird erwachsen

Ab Anfang Februar 2015 ist eine neue Version des Raspberry Pi erhältlich. Die englische Raspberry Pi Foundation hat sich ordentlich ins Zeug gelegt und einen neuen Meilenstein bei den scheckkartengroßen Computer entworfen. Der Raspberry Pi Typ 2 Model B hat im Vergleich zu seinem Vorgänger ordentlich zugelegt. Sein Herz ist jetzt ein mit 900 MHz getakteter ARM […]

Smarthome Sicherheit

Ein Schritt auf dem Weg zum sicheren Smarthome

  Immer mehr Funktionen in Häusern lassen sich über das Internet steuern. Das Smarthome verspricht ein effizientes Gebäudemanagement. Doch die eingesetzten Systeme sind in vielen Fällen nicht ausreichend gesichert. Außerdem lassen sie sich einige Komponenten nur mit großem Aufwand gegen Angriffe von außen absichern. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE) arbeiten an […]

Smarthome Visualisierung

Netamo Welcome

Das erst 2011 gegründete Unternehmen Netamo ist bei uns eher als Hersteller von Wetterstationen bekannt, dort werden aber auch andere innovative Gadgets hergestellt. Neuester Coup ist die Netzwerkkamera Welcome mit integrierter Gesichtserkennung. Die zur Welcome gehörende App für iPhone (ab iOS 8) oder Android (ab Android 4.3) begrüßt die erkannten Personen oder warnt vor unerwünschten […]

Solarchip-ueberwacht-Fenster

Fraunhofer-Institut entwickelt wartungsfreie Fensterüberwachung

  Fenstersensoren gehören in jedes Smarthome. Sie ermöglichen zum Beispiel die Warnung vor offenen Fenstern beim Verlassen des Smarthomes und regeln die Heizung beim Lüften automatisch herunter. Jetzt haben Forscher vom Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS in Duisburg eine wartungsfreie und intelligente Alternative zu gewöhnlichen Sensoren entwickelt. Der nur knapp 10 Millimeter breite Funkchip wird […]