EU_DSGVO

Alles neu im Datenschutz?

Die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) kommt mit großen Schritten auf uns zu, bis zum 25. 5. 2018 müssen alle Vorgaben komplett umgesetzt sein. In der letzten Zeit habe ich viel Panikmache, falsche Einschätzungen und Ärger über den Gesetzgeber mitbekommen. Ich versuche einige Dinge in diesem Artikel etwas differenzierter darzustellen als es gerade auf vielen anderen Webseiten geschieht. […]

infografik_top_10_laender_mit_dem_schnellsten_internetzugang

Internetgeschwindigkeit in Deutschland weit hinter der Weltspitze

Laut der aktuellen Ausgabe des State-of-the-Internet-Reports (Akamai, 4. Quartal 2016) sind die Deutschen immer noch relativ langsam im Internet unterwegs. Im weltweiten Vergleich liegen wir damit auf Platz 25. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum hat sich das Ranking damit um drei Plätze verschlechtert. Durchschnittlich sind die Deutschen mit einer Geschwindigkeit von 14,6 MBit/s mit dem Internet verbunden. […]

Backuplösung CrashPlan von Code42

Werbung Das 2001 ursprünglich als Beratungsfirma gegründete Unternehmen Code42 ist eine US-amerikanische Firma, die die Backupsoftware CrashPlan entwickelt und vertreibt. Kabellabor hat die aktuelle deutsche Version 4.6.0 der Software getestet. Auf der deutschen Webseite bewirbt Code42 CrashPlan als: „Automatische, kontinuierliche Datensicherung aller verteilten Endbenutzerdaten für vollständige Transparenz und Kontrolle auf einer einzigen, sicheren Plattform.“ Mal sehen […]

Tu was Gutes mit dem Smarthome

  Viele Smarthome-Betreiber haben die Logik für ihre Hausautomation auf einem zentralen Server zusammengeführt. Neben der Hausautomation mit beispielsweise IP-Symcon oder OpenHAB, laufen auf den Servern meistens noch andere Dienste wie Backup- oder Mail-Server. Meistens ist der zentrale Rechenknecht, wenn überhaupt, nur kurzfristig ausgelastet. Die nicht genutzte Rechenkraft kann man aber durchaus sinnvoll nutzen. Wer […]

Botnet kabellabor

Europol EC3 zerschlägt Ramnit-Botnetz

Dem Europol European Cybercrime-Center ist vor zwei Tagen gelungen das Ramnit-Botnetz zu deaktivieren. In einer gemeinsamen Aktion mit Ermittlungsbehörden aus Italien, den Niederlanden, Großbritannien und dem deutschen BKA wurden die Command-and-Control-Server ausfindig gemacht und vom Netz genommen. Außerdem wurden 300 Domains umgeleitet, die die Botnetz-Betreiber für Ramnit genutzt haben. Unterstützt wurde die Aktion von den Firmen […]

Router (c) kabellabor.de

Neuer Anlauf gegen Routerzwang

Wo endet mein Heimnetz? Diese Frage beantworten Nutzer und einige Internetprovider durchaus unterschiedlich. Manche Internetanbieter geben die Zugangsdaten zum Internet nicht an ihre Kunden heraus, die Einwahl ist dann nur mit dem vom Provider zur Verfügung gestellten Router möglich. Die Anbieter betrachten den Router als Endgerät ihrer Netzwerkinfrastruktur, obwohl er integraler Bestandteil des Heimnetzwerks der […]

Bitcoins

Die Spur der Bitcoins

Bitcoin-Transaktionen galten bis vor kurzem als relativ sicher anonymisiert. Laut einer aktuellen Veröffentlichung der Universität Luxemburg lassen sich sowohl die Bitcoin-Transaktionen, als auch die zu jeder Transaktion gehörende IP-Adresse mit vertretbarem Aufwand ermitteln. Forscher des „Laboratory of Algorithmics, Cryptology and Security“ der Universität Luxemburg haben nachgewiesen, dass Bitcoin die IP-Adresse des Benutzers nicht ausreichend schützt. So lassen […]

WhatsApp Screenshot

WhatsApp wird sicherer

Erst vor kurzem hat WhatsApp mit blauen Haken für etwas Unruhe  unter den Usern gesorgt. Diese zeigen an, wann der Empfänger eine Nachricht gelesen hat. Was bei SMS-Versand noch zu den geliebten Komfortfeatures gehört hat, setzt viele WhatsApper offensichtlich zu sehr unter Zugzwang. Jetzt stimmt der WhatsApp-Besitzer Facebook seine über 600 Millionen Nutzer mit einem neuen […]

Liquid Broadband 4 Netz

Liquid Broadband: Mobilfunk mit Selbstbeteiligung

Die 2013 gegründete Firma Liquid Broadband plant die Mobilfunkversorgung zu revolutionieren. Das Frankfurter Unternehmen möchte seine Nutzer aktiv in den Netzausbau integrieren. Das Netz soll durch die Kunden selbst mithilfe der etwa buchgroßen NetStations aufgespannt werden. Jede NetStation versorgt einen Umkreis von mehreren hundert Metern mit einem Mobilfunksignal. Außerhalb der Ballungsgebiete erhofft sich der Anbieter […]

Facebook Places

Facebook relauncht Places

Seit August 2011 ruhte der erst ein Jahr zuvor gegründeten Dienst. Jetzt hat Facebook ohne großes Tamtam seinen Dienst Places relauncht um in der Domäne von Yelp, Tripadvisor und Co. zu wildern. In Places findet man, falls der gesuchte Ort in der Datenbank vorhanden ist, die Rubriken Restaurants, Hotels, Bars, Cafés, Lokale Attraktionen und Kunst und […]