IP-Symcon Usertreffen mit Paresy

IP-Symcon und seine Community

IP-Symcon Geschäftsführer Michael Maroszek Dass IP-Symcon mein persönlicher Favorit in Sachen Smarthome-Steuerung ist, liegt nicht nur an den Erfahrungen, die ich in über 10 Jahren mit dieser Software gesammelt habe, sondern zu einem Großteil auch an der großartigen Community, die diese Software unterstützt. Diese sehr hilfsbereite Gruppe von Nutzern des Systems umfasst zurzeit über 9.000 […]

Smarthome Visualisierung CometVisu

Smarthome-Visualisierung mit CometVisu

Die beste Haussteuerung wird erst durch eine passende Visualisierung praxistauglich. Ohne eine ordentliche Benutzeroberfläche ist meistens auch kein ausreichender WAF zu erreichen. CometVisu ist so eine Visualisierung, die mit KNX/EIB-Systemen oder der Smart-Home-Software OpenHAB zusammenarbeitet. Die erste Version der Software wurde schon 2010, nach einer intensiven Diskussion im KNX-User-Forum erstellt. Seitdem wird die CometVisu intensiv weiterentwickelt. […]

FHEM Smarthome-Software

Smarthomesoftware – FHEM

FHEM steht für „Freundliche Hausautomatisierung und Energie-Messung“ und ist eine unter GPL veröffentlichte Automatisierungssoftware für Smarthomes. Die Software wird federführend von Rudolf König entwickelt, ist in Perl geschrieben und steht für sehr viele Plattformen zur Verfügung. Eine Zeit lang war FHEM sogar in eine spezielle Firmware der Fritzbox eingebaut. Mit dem Update auf FritzOS 6.20 endete diese Unterstützung […]

Smarthome Software Pimatic Setup (c) Kabellabor.de

Smarthomesoftware – pimatic

Pimatic ist eine Smarthome-Software für den Minicomputer Raspberry Pi. Die Open-Source-Software liegt bis jetzt nur im Beta-Stadium vor, zeigt aber einige interessante Ansätze. Pimatic setzt als Basis auf node.js, eine auf der Javascript-Runtime von Chrome basierenden Lösung um Javascript serverseitig auszuführen. Die Software reagiert zügig und überträgt relativ wenig Daten zwischen Server und Client. Geräte und […]

OpenHAB Sitemap

Smarthomesoftware – OpenHAB

Die OpenHAB-Entwickler haben es sich zum Ziel gesetzt eine einheitliche Oberfläche für die unterschiedlichsten Hausautomationssysteme zu entwickeln. Integriert werden nicht nur klassische Sensoren und Aktoren bzw. deren Protokolle, sondern auch Multimedia-Komponenten und Webdienste. OpenHAB wurde in Java entwickelt und kann auf jeden Gerät ausgeführt werden, dass eine Java Virtual Machine ausführen kann (u. a. Windows, Linux […]

Visualisierung Homeputer (c) kabellabor.de

Smarthomesoftware – Homeputer CL

Homeputer CL der Firma Contronics ist die Standardsoftware, die ELV zusammen mit den Zentralen für Homematic und FS20 verkauft. Homeputer CL wird in zwei unterschiedlichen Versionen vertrieben, die Standardversion erlaubt bis zu drei individuelle Ansichten, ist auf 300 Objekte beschränkt und hat einen gegenüber der Studioversion eingeschränkten Umfang der Makrosprache. Die Homematic und FS20-Komponenten lassen […]

IP-Symcon Webfront

Smarthomesoftware – IP-Symcon

IP-Symcon ist eine herstellerunabhängige Software zur Steuerung von Smarthomes. Wer sich einmal auf IP-Symcon eingeschossen hat, möchte wahrscheinlich nie wieder ein anderes System benutzen. Mir ging es jedenfalls genau so. Nachdem ich einige Systeme für meine Hausautomation ausprobiert habe und jedes Mal unüberwindbare Grenzen gefunden habe, bin ich bei IP-Symcon gelandet. Nahezu alles lässt sich […]

Neue Version von OpenHAB

Die Open-Source-Software OpenHAB steht ab sofort in der Version 1.6 zum Download zur Verfügung. Zu den wichtigsten Änderungen gehört die Anbindung neuer Geräte. In OpenHAB wird dies mit sogenannten Bindings realisiert. Jetzt werden auch Smart-TVs von LG, Samsung Klimaanlagen, DSC Alarmanlagen der PowerSerie und WeMo-Switches von Belkin unterstützt. Außerdem werden jetzt Wetterdaten importiert und die Interaktionsmöglichkeiten wurden mit […]