Wieder einmal ein teurer Türstopper. In einer aktuellen Meldung kündigt Belkin die Video-Service-Plattform für die Bedienung seiner Wemo® NetCam-Produkte ab. Am 29. Mai 2020 ist es soweit, danach können die Webcams sich weiterhin ins heimische WLAN einbuchen, das ist dann aber auch alles. Man sich weder den Video-Feed ansehen noch auf die Sicherheitsfunktionen der Wemo NetCam, wie z. B. Bewegungs-Erkennung zugreifen. Gestern noch Webcam, morgen schon Elektronikschrott. Interessanterweise sind Wemo-Webcams noch bei Saturn, Mediamarkt, Amazon und einigen weiteren Onlineshops im Sortiment (Stand 20.05.2020). Der angekündigte Lieferzeitpunkt liegt in den meisten Shops nach dem Abschalttermin der Video-Plattform. Da freuen sich die Besteller bestimmt direkt nach dem Auspacken über den knapp 150 Euro teuren Türstopper.
Fazit
Es ist leider nicht das erste Mal, das funktionsfähige Smarthome-Geräte durch ihre Hersteller zu nutzlosem Elektronikschrott degradiert werden. Aus diesem Grund kaufe ich auch nur Aktoren und Sensoren für mein persönliches Smarthome, die sich auch ohne proprietäre Plattformen betreiben lassen. Leider werden solche Geräte immer seltener.
One thought on “Teurer Türstopper”