IP-Symcon und seine Community
IP-Symcon Geschäftsführer Michael Maroszek Dass IP-Symcon mein persönlicher Favorit in Sachen Smarthome-Steuerung ist, liegt nicht nur an den Erfahrungen, die…
IP-Symcon Geschäftsführer Michael Maroszek Dass IP-Symcon mein persönlicher Favorit in Sachen Smarthome-Steuerung ist, liegt nicht nur an den Erfahrungen, die…
Ist das Smart Home nur ein Spielzeug für Reiche? Unter anderem diese Frage beantwortet die aktuelle Infografik von Statista. Als…
Am 28.4., um 20:15 Uhr zeigt 3sat in deutscher Erstausstrahlung den Film „Smart living – Wie clever ist die Zukunft?“…
Erst vor ein paar Tagen habe ich über das Risiko cloudbasierter Smart-Home-Lösungen geschrieben. Seit gestern ist der Nachteil einer Lösung,…
Das Thema Smart Home ist immer noch etwas für die Bastler unter uns. Dies stützt auch meine Entdeckung, dass das…
Die zur Husqvarna-Gruppe gehörende Firma Gardena ist seit jeher eine feste Größe in deutschen Gärten, nun schickt sie sich an…
Smarthome-Lösungen sollen einfach sein: Gerät anschalten, App auf dem Smartphone installieren und los geht’s. Dieses leider weitverbreitete Smarthome-Conveniencefood schmeichelt dem…
In der aktuellen Ausgabe der Computerzeitschrift ct (Ausgabe 7/2016) berichtet Autor Nico Jurran über seine Erfahrung, die er in anderthalb…
Awair sieht aus wie ein Internetradio im Retrodesign, das Kistchen mit dunklem Holzdekor un der gelochten weißen Frontplatte ist aber…
Homematic-IP-Geräte lassen sich jetzt auch mit der Smart-Home-Zentrale CCU2 nutzen. Möglich macht dies ein Software-Update der Firmware der CCU2. Das…
Auch der südkoreanische Elektronikriese LG möchte ein Stück vom Zukunftsmarkt Smarthome abhaben. Zur IFA 2015 stellte die Firma ihre smartThinQ-Sensoren…
Endlich Satellitenfernsehen mit Kodi In diesem Teil des Selbstbauprojekts geht es darum den DVBViewer als Signalquelle in Kodi einzubinden. DVBViewer…
Wer Strom mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage erzeugt, kann diesen künftig noch nachhaltiger einsetzen. Private Elektroautos lassen sich mit dem selbst…
Inhalte für OpenELEC Im zweiten Teil des Mediacenter-Selbstbauprojekts geht es darum wie die in Teil 1 erfolgreich installierte Software OpenELEC/Kodi…
Warum selber machen? Nach über 5 Jahren treuer Dienste hat sich mein Wohnzimmer-Mediacenter (eine QboxHD) in die ewigen Jagdgründe der…