Zigbee Sensor Aqara SJCGQ12LM - Kabellabor
Aqara SJCGQ12LM oben

Aqara SJCGQ12LM unten

Der Aqara Smarthome-Sensor ist ein günstiger, kleiner und zuverlässiger Schutz vor unangenehmen Überraschungen. Das Anlernen ist einfach, wenn man weiß, wo der Anlernknopf ist. Der ist nämlich unsichtbar im Inneren des Aqara-Sensors, zum Anlernen muss man das weiche Gehäuse mittig ein wenig eindrücken. Nach dem Anlernen an die Zentrale legt ihr den Sensor im kritischen Bereich auf den Boden mehr ist nicht zu tun. Sobald Wasser die beiden Schraubenköpfe an der Unterseite verbindet, meldet sich der Sensor bei der Zentrale.

Aqara SJCGQ12LM oben

 

Die mitgelieferte Batterie vom Typ CR2032 soll für ungefähr 2 Jahre ausreichend sein. Mein Sensor ist inzwischen seit 18 Monaten im Einsatz und wird regelmäßig getestet. Er meldet immer noch 80 % Batteriekapazität.

Fazit

Ein sehr unauffälliger Wassermelder, der tut was er soll. Der Preis liegt zwischen knapp 10 bis ca. 20 Euro. Das ist ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Hersteller/Marke
Aqara
Modell
SJCGQ12LM
Bezeichnung
Water leak sensor T1
Verbindungsstandard
Zigbee
Art
Sensor
Datenpunkte
Batteriekapazität (0-100 %)
Batterie niedrig (true/false)
Volt (mV)
Wasserleck (true/false)
Manipulation (true/false)
Verbindungsqualität (0-255)
Uni- oder Bidirektional Bidirektional
Routing
+=ja, -=nein
+
Batterie-Typ
CR2032
Batterielebensdauer mehr als ein Jahr
Geschwindigkeit der Übertragung
+++=sofort, ++=keine Verzögerung erkennbar, +=minimale Verzögerung,
-=Verzögerung deutlich erkennbar, –=man braucht schon Geduld, —=für direkte Schaltaufgaben unbrauchbar
++
Größe der Komponente
+++=sehr klein, ++=klein, +=gerade ausreichend für versteckten Einbau,
-=nicht mehr ausreichend für Schalter-/Abzweigdosen, -=gerade noch unauffällig anbringbar, —=deutlich sichtbar
+++
Preis
+++=sehr niedrig, ++=niedrig, +=normal,-=etwas gehobenes Preisniveau,
–=deutlich gehobenes Preisniveau, +++=eigentlich zu teuer für Hausautomation
++
ca. 10-20 EUR