Zigbee Sensor Tuya RB-SRAIN01 - Kabellabor
Tuya RB-SRAIN01

Regnet es gerade und wie stark scheint die Sonne? Fragen, die Gartenbesitzer oder Spaziergänger durch ein paar Schritte vor die Tür meistens selbst klären können.

Thuya Regensensor

Der Smarthome-Besitzer hat mit dem Tuya RB-SRAIN01 auch die Möglichkeit diese Informationen ohne Gang vor die Tür zu bekommen. Nach dem Anlernen erhält der Sensor die notwendige Energie über die mittig eingebaute Solarzelle, die auch gleichzeitig die Intensistät des Sonnenscheins misst. Falls der Wert in Lux nicht auf Anhieb stimmt, ist die Hinterlegung eines Kalibrierfaktors möglich. Einziger Haken: Dafür benötigst du ein Luxmeter, das genau misst. Die „Blütenblätter“ des Sensors bestehen aus eienr Leiterplatte mit ineinander laufenden Leiterbahnen. Bei Regen verändertn die auftreffenden Regentropfen dem Widerstand zwischen den Leiterbahnen und erzeugen damit das Signal für die Regenmessung.

Thuya Rainsensor

Nach dem Anlernen mit der Taste auf der Rückseite des Gehäuses müsst ihr den Sensor nur noch vor die Tür stellen. Dabei unbedingt darauf achten, dass die „Blüte“ einen Winkel von ungefähr 45 Grad hat, damit die Regentropfen auch richtig ablaufen können.

Tuya RB-SRAIN01

Wer möchte, kann den Smarthome-Sensor auch mit den beiligenden Schrauben und Dübeln an eine Wand schrauben.

 

Fazit

Ein optisch ansprechender und wartungsarmer Sensor, der zu einem akzeptablen Preis zuverlässig das macht was er tun soll.

Hersteller/Marke
Tuya
Modell
RB-SRAIN01
Bezeichnung
Solar rain sensor
Verbindungsstandard
Zigbee
Art
Sensor
Datenpunkte
Lichtintensität (lux)
durchschnittliche Lichtintensität in den letzten 20 min (lux)
Lichtintensität Tagesmaximum (lux)
Reinigungserinnerung (true/false)
Regenintensität (0-100)
Kalibrierung Lichtintensität (Integer)
Verbindungsqualität (0-255)
Uni- oder Bidirektional Bidirektional
Routing
+=ja, -=nein
+
Batterie-Typ
keine
Batterielebensdauer
Geschwindigkeit der Übertragung
+++=sofort, ++=keine Verzögerung erkennbar, +=minimale Verzögerung,
-=Verzögerung deutlich erkennbar, –=man braucht schon Geduld, —=für direkte Schaltaufgaben unbrauchbar
+
Größe der Komponente
+++=sehr klein, ++=klein, +=gerade ausreichend für versteckten Einbau,
-=nicht mehr ausreichend für Schalter-/Abzweigdosen, -=gerade noch unauffällig anbringbar, —=deutlich sichtbar
Preis
+++=sehr niedrig, ++=niedrig, +=normal,-=etwas gehobenes Preisniveau,
–=deutlich gehobenes Preisniveau, +++=eigentlich zu teuer für Hausautomation
++
ca. 10-30 EUR