RS485 ist ein Busstandard für kabelgebundene Datenübertragungen. Im Bereich der Hausautomation setzen u. a. Eltako, Loxone oder Homematic diesen Bus ein. Die ursprüngliche Spezifikation sieht maximal 32 Geräte je Busknoten vor, moderne Transceiverbausteine können inzwischen aber bis zu 256 Geräte ansprechen. Verwendet werden 2 oder 4 Leitungen, der Bus muss an den Enden mit einem Abschlusswidersteand versehen werden um die Reflexion der Signale zu minimieren und die maximale Buslänge liegt bei 1200 Metern. Der RS485-Bus gilt als recht sörungsunanfällig und wird auch außerhalb von Smarthomes eingesetzt.