Zigbee Lüftgütemonitor - HS3AQ-EFA-3.0 - Kabellabor
Lüftgütemonitor

Ob mal wieder kräftig durchgelüftet werden muss hat man doch im Gefühl, oder? Ich nicht immer. Wenn ich konzentriert an etwas arbeite vergesse ich manchmal, dass ich den CO2-Gehalt der Luft meines Büros in die Höhe treibe. Da man die Kohlendioxidkonzentration nicht direkt bemerken kann, ist ein Meßgerät dafür eine gute Idee. Der Zigbee Lüftgütemonitor – HS3AQ-EFA-3.0 zeigt unter anderem die CO2-Konzentration in ppm an und warnt mit einer Ampel, deutlich sichtbar, falls es mal wieder Zeit zum Lüften ist.

Die Verpackung kommt erst einmal etwas unscheinbar daher. Enthält aber einiges an Zubehör:

Das Gerät selbst kann entweder an die Wand geschraubt werden oder mit der beiligenden Stütze auf eine gerade Oberfläche gestellt werden.

Air quality monitor Rückseite

Die Anzeige ist leider aufgrund der Verspiegelung nicht ganz so gut zu erkennen, wenn es etwas heller im zu überwachenden Raum ist. Neben der Kohlendioxidkonzentration misst der Air Quality Monitor noch die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit.

Lüftgütemonitor

 

Fazit

Ein einfach in Betrieb zu nehmender Sensor, der einem vielleicht Kopfschmerzen wegen zu hoher CO2-Konzentration erspart. In Verbindung mit meiner Hausautomation mit IP-Symcon eine einfache Lösung um der Lüftungsanlage Bescheid zu sagen, dass mal wieder etwas mehr frische Luft benötigt wird. Leider schaltet sich das Display nach einer relativ kurzen Zeit ab, Die Luftqualität (nur die CO2-Konzentration) wird dann noch über die alle paar Sekunden aufblinkende Ampel angezeigt.

Hersteller Heimann
Modell
HS3AQ-EFA-3.0
Bezeichnung
Air Quality Monitor
Verbindungsstandard
Zigbee
Art
Sensor
Datenpunkte
Temperatur (° C/° F)
Luftfeuchte (%)
CO2-Gehalt (ppm)
Verbindungsqualität (0-255)
Batterie (0-100 %)
Batteriestatus (niedrig/mittel/hoch)
Uni- oder Bidirektional Bidirektional
Routing
+=ja, -=nein
+
Batterie-Typ
interner Lithium-Ionen-kku
Batterielebensdauer
Geschwindigkeit der Übertragung
+++=sofort, ++=keine Verzögerung erkennbar, +=minimale Verzögerung,
-=Verzögerung deutlich erkennbar, –=man braucht schon Geduld, —=für direkte Schaltaufgaben unbrauchbar
+
Größe der Komponente
+++=sehr klein, ++=klein, +=gerade ausreichend für versteckten Einbau,
-=nicht mehr ausreichend für Schalter-/Abzweigdosen, -=gerade noch unauffällig anbringbar, —=deutlich sichtbar
++
Preis
+++=sehr niedrig, ++=niedrig, +=normal,-=etwas gehobenes Preisniveau,
–=deutlich gehobenes Preisniveau, +++=eigentlich zu teuer für Hausautomation
+
ca. 25-35 EUR