ZigBee ein Funknetzwerk für geringes Datenaufkommen. Neben em Einsatz im Smarthome wird ZigBee auch häufig für Sensornetzwerke und in der Lichttechnik eingesetzt. Das Haupteinsatzgebiet eines ZigBee-Netzwerks liegt in Kurzdistanzverbindungen zwischen 10 und 100 Metern. Es sind aber auch durchaus Reichweiten von mehreren Kilometern möglich. Die ZigBee Spezifikation erweitert den IEEE 802.15.4-Standard um eine Netzwerk- und Anwendungsschicht. Die Spezifikation des Funkstandards ist eine Entwicklung der 2002 gegründeten ZigBee-Allianz, einem Zusammenschluss von über 230 Unternehmen. Gefunkt wird im ISM-Bereich (2,4 GHz und 868 MHz).
Sicherheitslücken
Ende 2015 wurde unter dem Namen Deepsec eine Schicherheitslücke im ZigBee-Protokoll bekannt, das nicht durch Firmware-Updates behoben werden konnte. Pikanterweise wird ZigBee auch bei der Kommunikation mit elektronischen Haustürschlössern eingesetzt.