Wer kennt das nicht – Ein neues Smartphone oder Tablets bedeutet entweder eine neue Ladeschale kaufen oder das Gerät liegt mit einem Steckernetzteil angebunden in der Nähe einer Steckdose herum. Damit könnte jetzt Schluss sein. Die Firma Gelid, bis jetzt eher bekannt für ihre Kühler, hat mit dem Zentree eine Ladestation mit Universalhalterung für mehrere Geräte konstruiert. Auf den ersten Blick sieht man der weißen Plastikschale mit den schrill-grünen Zapfen ihre Funktion nicht an, die Konstruktion ist aber einfach und sehr intelligent. Im Inneren verbirgt sich ein 5 Volt Netzteil mit 4 USB Anschlüssen. Entweder man benutzt die 4 mitgelieferten Kabel mit Micro-USB-Steckern oder verwendet die schon vorhandenen Ladekabel seines Gerätes, steckt sie in einen USB-Port und führt sie durch eine der beiden Öffnungen aus der Schale hinaus.
Das Oberteil mit den gummierten, weichen, giftgrünen Zapfen lässt sich mit einem Klickverschluss sicher mit dem Unterteil verbinden. Zwischen die Zapfen kann man jetzt seine Geräte stellen und mit den Ladekabeln aufladen. Auch größere Geräte (im Bild Smartphones 4 und 5 Zoll und Tablets 7 und 10 Zoll) stehen im Zentree sicher.
Kaufen kann man die Zentree-Ladestation zurzeit bei Amazon
für 49,90 Euro.
Technische Daten
Der Hersteller gibt den maximalen Ausgangsstrom pro Port mit 2,4 Amperé an. Die Messungen an unserem Testgerät lagen bei knapp 2,8 Amperé.
Da bei den Ladekabeln fast jeder Herstelle sein eigenes Süppchen kocht sollte man seine Geräte im Zentree mit den originalen Ladekabeln aufladen. Die mitgelieferten Micro-USB-Ladekabel versorgten unsere drei Testhandys (Samsung, LG, Lenovo) mit gleichbleibend ca. 1 A. Die Originalkabel sorgten in Verbindung mit dem Zentree für bis zu 2 A.
Auch auf die Stromrechnung kann sich die Ladestation positiv auswirken. ein modernes Steckernetzteil darf im Standby bis zu 0,5 W aufnehmen. Bei unserem Zentree-Testmodell haben wir knapp 80 mW Standby-Verbrauch gemessen.
Lässt man beide Varianten das ganze Jahr in der Steckdose ergibt sich eine Ersparnis von jährlich knapp 4 Euro.
Fazit
Bei mir haben sich drei Ladestationen in den Keller verabschiedet und sind durch die Zentree-Ladestation ersetzt worden. Mein anfängliches Problem mit der giftgrünen Farbe hat sich inzwischen auch fast gelegt. Für mich ein sehr empfehlenswertes Gadget.