WhatsApp wird sicherer - Kabellabor
WhatsApp Screenshot

WhatsApp Screenshot

Erst vor kurzem hat WhatsApp mit blauen Haken für etwas Unruhe  unter den Usern gesorgt. Diese zeigen an, wann der Empfänger eine Nachricht gelesen hat. Was bei SMS-Versand noch zu den geliebten Komfortfeatures gehört hat, setzt viele WhatsApper offensichtlich zu sehr unter Zugzwang.

Jetzt stimmt der WhatsApp-Besitzer Facebook seine über 600 Millionen Nutzer mit einem neuen Update milde, dass die lang geforderte Verschlüsselung bei der Datenübertragung umsetzt. Technisch umgesetzt wird wird die Verschlüsselung mit TextSecure von Open Whisper Systems. Die Open-Source-Lösung, deren Quellcode offengelegt ist, wird von vielen Experten als sicher angesehen.

Die end-to-end-Verschlüsselung von TextSecure sorgt dafür, dass die Nachrichten nicht mehr als Klartext versendet werden und WhatsApp/Facebook keinen Zugriff auf die Inhalte der Messages haben. Das Update ist bis jetzt erst für Android-Smartphones verfügbar, wann die anderen Plattformen versorgt werden ist noch nicht klar.

Nach der Übernahme durch Facebook ist WhatsApp mehrmals durch Sicherheitslücke im Messenger aufgefallen. Die Beseitigung der Lücken wurde bis jetzt etwas halbherzig angegangen. Vielleicht ist das neue Update der erste Schritt in Richtung von mehr Sicherheit und Transparenz der beliebten App.

Kleiner Tipp für alle die Probleme mit dem letzten Update von WhatsApp haben: Die blauen Haken lassen sich auf Android-Handys mit der aktuellen Beta-Version von WhatsApp deaktivieren.

 

Foto: WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert