tapdo sensor

tapdo – neues Smarthome-Steuerungskonzept

Das Münsteraner Start-up tapdo technologies GmbH hat über die Bedienung von smarten Hausgeräten nachgedacht und „The Ingenious Button“ entwickelt. Das Prinzip ist nicht neu, als Sensor wird ein Fingerabdrucksensor verwendet. Neu ist, das tapdo nicht nur die Fingerspitzen erkennt, sondern auch einzelne Fingerglieder. Jedem Fingerglied kann der Benutzer eine Funktion zuordnen und so durch handauflegen […]

eq3 max thermostat

MAX! Heizungssteuerung

Auf den ersten Blick wirkt das MAX!-System wie der kleine Bruder von Homematic, kein Wunder diese Lösung stammt auch vom Hersteller e-Q3. Das MAX!-Smarthome-System steuert ausschließlich die Heizung und bringt nur dafür Sensoren und Aktoren mit. Die Kommunikation läuft im 868 MHZ ISM-Band ab und ist dank Bidirektionalität störungssicher. Die Anzahl der Sensoren ist überschaubar, […]

bmwi geschäftsstelle smarthome

BMWi plant eine Geschäftsstelle für den Bereich Smarthome

Das BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) plant eine Geschäftstelle für den Smarthome-Bereich einzurichten. Die geplante „Geschäftsstelle Smart Living“ soll als Verbindung zwischen Politik und Wirtschaft dienen. Laut einer Studie des BMWi wird das Potenzial von Smart Home-Technologien allein in Deutschland auf ein Marktvolumen von 20 Milliarden Euro im Jahr 2025  geschätzt. Nicht nur in […]

windows phone

SmartThings stellt Unterstützung für Windows Mobile ein

Die SmartThings-Plattform von Samsung ist eine der wenigen Lösungen, die Smartphones mit dem Betriebssystem Windows Mobile unterstützt. Das wird sich in Kürze ändern. Ab dem 1. April 2017 können Sie die Windows Phone-App nicht mehr im App-Store herunterladen und ab 1. Juli 2017 wird der Support komplett eingestellt. Damit wird für eine der letzten Smarthome-Lösungen […]

Somfy One

Somfy One – Die All-in-one-Sicherheitslösung?

Kommt Ihnen die auf der CES 2017 vorgestellte Alarmanlage Somfy One bekannt vor? Richtig, der Kamerateil sieht der MYFOX BU4001 Sicherheitskamera zum verwechseln ähnlich. Das sollte Sie aber nicht weiter wundern, denn das Startup myfox wurde im Oktober 2016 vom französischen Beschattungsspezialisten Somfy übernommen. Die technischen Daten der Kamera sind dementsprechend auch nicht wirklich überraschend. […]

AVM_FRITZDECT_210

Spritzwassergeschützte Funksteckdose von AVM

Mit der FRITZ!DECT 210 bietet AVM seit Januar 2017 eine Funksteckdose für den Außeneinsatz an. Die Smarthome-Steckdose kann in einem Temperaturbereich zwischen -20°C und +40° eingesetzt werden und besitzt die Schutzart IP 44. Die IP-Schutzart gibt an, wie ein Gerät gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser geschützt ist. Bei der FRITZ!DECT 210 ist dies […]

Das Grosse Smarthome Kompendium

Das große Smarthome-Kompendium

Die 100-seitige Zeitschrift aus dem hannoveraner eMedia-Verlag verspricht auf dem Titel „Alle wichtigen Systeme im Überblick“ und „Smart-Home-Lösungen für jedes Budget“. Das ist Grund genug dieses Druckerzeugnis auf Kabellabor vorzustellen. Der siebenseitige Artikel „Standards im Wettstreit“ und die Tabelle mit einer Übersicht über die 26 Smarthome-Systeme bieten eine gute Übersicht über Hersteller von Hausautomationssystemen und […]

Thermometer-Erdnüsse, Mütter und Kekse

Das relativ junge französische Unternehmen Sen.se hat mit Mother und ihren Cookies und den Thermopeanuts zwei neue Gadgets für das Smarthome auf den Markt gebracht. Der Gründer der Fima Rafi Haladjian hat schon vor einigen Jahren mit der Entwicklung des Nabaztag, eines stilisierten Hasen der mit Leuchtdioden und beweglichen Ohren mit seinem Nutzer kommuniziert. Verspielt […]

Smarthome nach Einkommen

Wer nutzt Smart Homes?

Ist das Smart Home nur ein Spielzeug für Reiche? Unter anderem diese Frage beantwortet die aktuelle Infografik von Statista. Als Basis der Statistik dienen alle 307.000 „echten“ Smarthomes in Deutschland. Laut Statista sind dies Hauautomationssysteme, die über ein zentrales Gateway gesteuert werden. Knapp zwei Drittel (65 %) dieser Smarthome-Nutzer ist Eigentümer der Wohnimmobilie. Diese Erkenntnis […]

Fehlermeldung Qivicon Smartphone

Ausfall bei Qivicon oder warum man cloudbasierte Lösungen meiden sollte

Erst vor ein paar Tagen habe ich über das Risiko cloudbasierter Smart-Home-Lösungen geschrieben. Seit gestern ist der Nachteil einer Lösung, die über eine externe Serverinfrastruktur kommuniziert, für viele Nutzer des Hausautomationssystems Qivicon zur bitteren Realität geworden. Nach einem Update am Dienstag berichteten viele Nutzer über Probleme mit ihrer Haussteuerung. Fast alle Nutzer stimmen überein, dass […]

Risiko cloudbasierter Smarthome-Lösungen

Smarthome – Risiko cloudbasierter Lösungen

Smarthome-Lösungen sollen einfach sein: Gerät anschalten, App auf dem Smartphone installieren und los geht’s. Dieses leider weitverbreitete Smarthome-Conveniencefood schmeichelt dem inneren Schweinehund, hat aber ein paar massive Nachteile. Aktuell zeigt uns die Firma Alphabet (das neue Konzernkonstrukt hinter dem Suchmaschinenriesen Google), wie solche Lösungen für den Endverbraucher in die Hose gehen können. Nachdem Alphabet 2014 […]

Mediacenter Kodi Screenshot (c) kabellabor.de

Mediacenter für unter 100 € – Teil 1

Warum selber machen? Nach über 5 Jahren treuer Dienste hat sich mein Wohnzimmer-Mediacenter (eine QboxHD) in die ewigen Jagdgründe der Elektronik verabschiedet. Um nicht ohne funktionierenden Fernseher zu sein, habe ich kurzerhand einen Raspberry Pi aus meiner Bastelkiste gefischt, die Mediacenter-Software Kodi installiert und alles an meinen Fernseher angeschlossen. Schon eine halbe Stunde nachdem ich […]

VTech Wireless Monitoring Solutions

Erste ULE-Geräte zertifiziert

VTech Nachdem VTech auf der CES 2015 einige Smarthome-Sensoren und -Aktoren angekündigt hat, haben diese jetzt das offizielle Zertifizierungsverfahren der ULE-Alliance durchlaufen. Die Geräte benutzen den, noch nicht so verbreiteten, Funkstandard DECT ULE, der gegenüber anderen Funkverbindungen einige Vorteile, wie z. B. ein spezielles reserviertes Frequenzband außerhalb der Bereiche von WLAN und Bluetooth und einen […]

Apple Watch mit eQ3-App

Apple Watch spricht mit Homematic

Apple Watch mit Homematic-App   Mit der neuen Apple Watch-App ist es nun möglich, die Geräte des Homematic Smart Home-Systems von eQ-3  direkt über die Apple Watch zu steuern. Die Apple Watch-App wurde vom Homematic-Partner Penzler Software entwickelt und ist Bestandteil der pocket control HM App. Nutzer des Homematic-Systems können ihre Geräte nun noch bequemer […]

digitalstrom module umv und umr

Neue digitalSTROM-Geräte für Kleinspannung

digitalSTROM ergänzt sein Portfolio um die beiden Module GE-UMV200 und SW-UMR200. Mit diesen neuen Modulen können unter anderem die Haustürklingel, Leuchtstoffröhren oder LED-Vorschaltgeräte einfach in eine bestehende digitalStrom-Umgebung integriert werden. GE-UMV200 Das Modul GE-UMV200 kann LED-und Leuchtstofflampen-Vorschaltgeräten mit analogem Dimm-Eingang (1-10 V) ansteuern. Die geschalteten Geräte können über ein integriertes Relais komplett von der Versorgungsspannung […]