Smartphone Harvester

Harvester weckt „Schläfer“-Malware in Android Smartphones

Die TU Darmstadt und das Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) haben ein Analysetool entwickelt, das „schlafenden“ Android-Schadcode blitzschnell enttarnt. Hacker und Cyberkriminelle nutzen immer häufiger Schläfer-Software, um Schadcode für mobile Geräte in Apps zu verstecken. Diese schlafende Malware tut zunächst einmal nichts. Erst nach einem bestimmten Zeitraum oder festgelegten Aktionen wird sie aktiv, was die Erkennung enorm […]

Botnet kabellabor

Europol EC3 zerschlägt Ramnit-Botnetz

Dem Europol European Cybercrime-Center ist vor zwei Tagen gelungen das Ramnit-Botnetz zu deaktivieren. In einer gemeinsamen Aktion mit Ermittlungsbehörden aus Italien, den Niederlanden, Großbritannien und dem deutschen BKA wurden die Command-and-Control-Server ausfindig gemacht und vom Netz genommen. Außerdem wurden 300 Domains umgeleitet, die die Botnetz-Betreiber für Ramnit genutzt haben. Unterstützt wurde die Aktion von den Firmen […]

Smarthome Sicherheit

Ein Schritt auf dem Weg zum sicheren Smarthome

  Immer mehr Funktionen in Häusern lassen sich über das Internet steuern. Das Smarthome verspricht ein effizientes Gebäudemanagement. Doch die eingesetzten Systeme sind in vielen Fällen nicht ausreichend gesichert. Außerdem lassen sie sich einige Komponenten nur mit großem Aufwand gegen Angriffe von außen absichern. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE) arbeiten an […]

Smarthome Sicherheit

Ist das Smarthome sicher?

Schöne neue Smarthome-Welt: Mein Handy merkt, wenn ich mich meinem Haus nähere und fährt rechtzeitig die Heizung hoch, damit ich es bei der Ankunft schön warm habe. Falls ich vergessen habe das Licht im Keller auszuschalten könnte ich das auch noch auf dem Münchener Autobahnring mit dem Smartphone korrigieren. Muss ich natürlich nicht, da mein […]