DVBViewer Addon installieren

Mediacenter Teil 3 – Satellitenfernsehen mit Kodi und DVBViewer

Endlich Satellitenfernsehen mit Kodi In diesem Teil des Selbstbauprojekts geht es darum den DVBViewer als Signalquelle in Kodi einzubinden. DVBViewer redet mit Kodi Bei mir läuft auf dem zentralen Smarthome-Server auch die Technik zum Satellitenempfang. Zwei DVB-S-Karten versorgen den DVBViewer mit dem notwendigen Satellitensignal. Meinen Videorecorder kann ich dadurch mit jedem Computer in meinem Netzwerk […]

dvbt empfänger (c) kabellabor.de

Mediacenter Teil 2 – DVB-Empfang und UPnP-Anbindung

Inhalte für OpenELEC Im zweiten Teil des Mediacenter-Selbstbauprojekts geht es darum wie die in Teil 1 erfolgreich installierte Software OpenELEC/Kodi an die passenden Inhalte für einen kurzweiligen Abend kommt. Ich werde erklären, wie freigegebene Ordner, UPnP-Server, Mediatheken und Live-Fernsehen per DVB-T und DVB-S in unser Mediacenter eingebunden werden. Teil 2 DVB und Inhalte aus dem […]

Raspberry PI 2

Raspberry Pi – die Himbeere wird erwachsen

Ab Anfang Februar 2015 ist eine neue Version des Raspberry Pi erhältlich. Die englische Raspberry Pi Foundation hat sich ordentlich ins Zeug gelegt und einen neuen Meilenstein bei den scheckkartengroßen Computer entworfen. Der Raspberry Pi Typ 2 Model B hat im Vergleich zu seinem Vorgänger ordentlich zugelegt. Sein Herz ist jetzt ein mit 900 MHz getakteter ARM […]

Cover Hausautomation mit Raspberry PI

Hausautomation mit Raspberry Pi

Eins vorweg: Dieses Buch richtet sich nicht an Einsteiger in das Thema Hausautomation. Ein wenig Programmiererfahrung sollte schon vorhanden sein. Außerdem kann es nicht schaden, wenn man weiß, wie herum man einen Lötkolben hält. E. F. Engelhardt beschreibt in seinem Buch „Hausautomation mit Raspberry Pi“ detailliert die Lösung von fast 30 verschiedenen Hausautomationsaufgaben mit dem […]