Thermometer-Erdnüsse, Mütter und Kekse

Das relativ junge französische Unternehmen Sen.se hat mit Mother und ihren Cookies und den Thermopeanuts zwei neue Gadgets für das Smarthome auf den Markt gebracht. Der Gründer der Fima Rafi Haladjian hat schon vor einigen Jahren mit der Entwicklung des Nabaztag, eines stilisierten Hasen der mit Leuchtdioden und beweglichen Ohren mit seinem Nutzer kommuniziert. Verspielt […]

Sunny Home Manager von SMA

Solarstrom für das smarte Haus effizient managen

Den selbst erzeugten Solarstrom nutzen anstatt ihn einzuspeisen, das rückt wegen den immer weiter sinkenden Einspeisevergütungen immer mehr in den Fokus der Betreiber privater Photovoltaikanlagen. Der Sunny Home Manager der SMA Solar Technology AG (SMA) nimmt sich genau dieser Problemstellung an und bindet ab sofort im Handel erhältliche Hausgeräte von Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH […]

Smarthome nach Einkommen

Wer nutzt Smart Homes?

Ist das Smart Home nur ein Spielzeug für Reiche? Unter anderem diese Frage beantwortet die aktuelle Infografik von Statista. Als Basis der Statistik dienen alle 307.000 „echten“ Smarthomes in Deutschland. Laut Statista sind dies Hauautomationssysteme, die über ein zentrales Gateway gesteuert werden. Knapp zwei Drittel (65 %) dieser Smarthome-Nutzer ist Eigentümer der Wohnimmobilie. Diese Erkenntnis […]

Fehlermeldung Qivicon Smartphone

Ausfall bei Qivicon oder warum man cloudbasierte Lösungen meiden sollte

Erst vor ein paar Tagen habe ich über das Risiko cloudbasierter Smart-Home-Lösungen geschrieben. Seit gestern ist der Nachteil einer Lösung, die über eine externe Serverinfrastruktur kommuniziert, für viele Nutzer des Hausautomationssystems Qivicon zur bitteren Realität geworden. Nach einem Update am Dienstag berichteten viele Nutzer über Probleme mit ihrer Haussteuerung. Fast alle Nutzer stimmen überein, dass […]

Selber Machen_2

Smart Home – Selber Machen

Das Thema Smart Home ist immer noch etwas für die Bastler unter uns. Dies stützt auch meine Entdeckung, dass das altgediente Heimwerker-Magazin „Selber Machen“ das Thema Smart Home für sich entdeckt hat und das nicht nur als Randnotiz. Die aktuelle Ausgabe berichtet über die Technik hinter Mährobotern, stellt ausführlich das Smart-Home-Funksystem Qivicon vor und verrät […]

ct 7/2016 Smarthome

Smart Home im Praxistest

In der aktuellen Ausgabe der Computerzeitschrift ct (Ausgabe 7/2016) berichtet Autor Nico Jurran über seine Erfahrung, die er in anderthalb Jahren mit seiner selbst zum Smart Home umgebauten Wohnung gemacht hat. Das vorgestellte System eignet sich sicherlich nicht in allen Teilen zum Nachbau, zeigt aber deutlich, was mit ein wenig Lust zum Basteln heutzutage möglich […]

Elektroauto an Ladestation (c) Fraunhofer ISE

Mit der Photovoltaik-Anlage das eigene Auto laden

Wer Strom mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage erzeugt, kann diesen künftig noch nachhaltiger einsetzen. Private Elektroautos lassen sich mit dem selbst gewonnenen Strom günstig laden. Ein Heim-Energie-Management-System von Fraunhofer-Forschern bindet das Fahrzeug in die heimische Energieversorgung ein und erstellt den Ladefahrplan. Über eine Ladestation wird das Elektrofahrzeug mit PV-Strom vom Hausdach versorgt. Das Haus der Zukunft […]

Flow Stop

Überschwemmungs-Schutz mit Flow Stop

Rohrbruch im Urlaub, ein Horrorszenario. Das lässt sich aber vermeiden, wenn die Hausautomation smart genug ist und Zugriff auf den Hauptwasserhahn hat. Da das in den meisten Fällen mit etwas Bastelarbeit verbunden ist, hat sich die Firma Popp daran gemacht und eine einfach Lösung für dieses Problem entwickelt. Der Ventilantrieb Flow Stopp wird einfach mit […]

SamsungSleepSense

SLEEPsense wacht über unseren Schlaf

Nachdem der smarte Matratzenschoner Luna mit seiner Crowdfunding-Campagne über eine Million US Dollar (mehr als das zehnfache des gewünschten Betrages) eingesammelt hat und über 5000 Sensor-Matretzenschoner verkauft hat, ist auch der Elektronikriese Samsung auf diesen Zug aufgesprungen. Der Schlafsensor SleepSense ist so groß wie eine kleine Bratpfanne, aber nur etwa 1 cm dick. Unter die […]

Apple Watch mit eQ3-App

Apple Watch spricht mit Homematic

Apple Watch mit Homematic-App   Mit der neuen Apple Watch-App ist es nun möglich, die Geräte des Homematic Smart Home-Systems von eQ-3  direkt über die Apple Watch zu steuern. Die Apple Watch-App wurde vom Homematic-Partner Penzler Software entwickelt und ist Bestandteil der pocket control HM App. Nutzer des Homematic-Systems können ihre Geräte nun noch bequemer […]

digitalstrom module umv und umr

Neue digitalSTROM-Geräte für Kleinspannung

digitalSTROM ergänzt sein Portfolio um die beiden Module GE-UMV200 und SW-UMR200. Mit diesen neuen Modulen können unter anderem die Haustürklingel, Leuchtstoffröhren oder LED-Vorschaltgeräte einfach in eine bestehende digitalStrom-Umgebung integriert werden. GE-UMV200 Das Modul GE-UMV200 kann LED-und Leuchtstofflampen-Vorschaltgeräten mit analogem Dimm-Eingang (1-10 V) ansteuern. Die geschalteten Geräte können über ein integriertes Relais komplett von der Versorgungsspannung […]

Junkers_Cerapur_9000i_offen

Junkers stellt Gasheizung mit Smarthome-Anbindung vor

Der zum Robert-Bosch-Konzern gehörende Heizungshersteller Junkers bringt mit der Cerapur 9000i eine neue Gas-Brennwert-Gerätegeneration mit der Möglichkeit der einfachen Integration in die Hausautomation auf den Markt. Junkers hat die neuen Gas-Brennwertgeräte im März 2015 auf der ISH Energy, der Messe für innovative Gebäudesystemtechnik, in Frankfurt vorgestellt. Die Anbindung an das Hausnetzwerk findet per Qivicon statt. Über die […]

Wilo-Stratos_PICO-SmartHome_de

Hocheffizienz Umwälzpumpen mit Smarthome-Anbindung

Nachdem Lowara schon im Juli 2014 mit der ecocirc XLplus eine Hocheffizienz-Umwälzpumpe mit Smarthome-Anbindung vorgestellt hat springt auch Wilo auf den Zug auf. Etwas vollmundig kündigt der Dortmunder Pumpenhersteller ein knappes Jahr nach Lowara an, dass er als „als erster Pumpenhersteller in der Welt von Smart Home aktiv“ wird. Wilo Die Wilo-Hocheffizienz-Pumpe wird per EnOcean-Funktechnologie an […]

Smarthome Visualisierung CometVisu

Smarthome-Visualisierung mit CometVisu

Die beste Haussteuerung wird erst durch eine passende Visualisierung praxistauglich. Ohne eine ordentliche Benutzeroberfläche ist meistens auch kein ausreichender WAF zu erreichen. CometVisu ist so eine Visualisierung, die mit KNX/EIB-Systemen oder der Smart-Home-Software OpenHAB zusammenarbeitet. Die erste Version der Software wurde schon 2010, nach einer intensiven Diskussion im KNX-User-Forum erstellt. Seitdem wird die CometVisu intensiv weiterentwickelt. […]

Smarthome-Zentrale eQ-3_CCU2

Homematic öffnet sich für Entwickler

Homematic ist das Smarthome-Funksystem mit der weitesten Verbreitung in Deutschland. Wer mit einer Haussteuerungssoftware von Fremdanbieter auf Homematic-Geräte zugreifen wollte hat dies bis jetzt meistens über die XML-RPC-Schnittstelle (Extensible-Markup-Language-Remote-Procedure-Call-Schnittstelle) der CCU2 gemacht. Bereits vor vier Jahren hat der Homematic-Hersteller eQ-3 diesen ersten Schritt zur Öffnung des Homematic-Systems für Entwickler gemacht. Seit der Veröffentlichung der XML-RPC-Schnittstelle […]