AVM_FRITZDECT_210

Spritzwassergeschützte Funksteckdose von AVM

Mit der FRITZ!DECT 210 bietet AVM seit Januar 2017 eine Funksteckdose für den Außeneinsatz an. Die Smarthome-Steckdose kann in einem Temperaturbereich zwischen -20°C und +40° eingesetzt werden und besitzt die Schutzart IP 44. Die IP-Schutzart gibt an, wie ein Gerät gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser geschützt ist. Bei der FRITZ!DECT 210 ist dies […]

Thermometer-Erdnüsse, Mütter und Kekse

Das relativ junge französische Unternehmen Sen.se hat mit Mother und ihren Cookies und den Thermopeanuts zwei neue Gadgets für das Smarthome auf den Markt gebracht. Der Gründer der Fima Rafi Haladjian hat schon vor einigen Jahren mit der Entwicklung des Nabaztag, eines stilisierten Hasen der mit Leuchtdioden und beweglichen Ohren mit seinem Nutzer kommuniziert. Verspielt […]

Sunny Home Manager von SMA

Solarstrom für das smarte Haus effizient managen

Den selbst erzeugten Solarstrom nutzen anstatt ihn einzuspeisen, das rückt wegen den immer weiter sinkenden Einspeisevergütungen immer mehr in den Fokus der Betreiber privater Photovoltaikanlagen. Der Sunny Home Manager der SMA Solar Technology AG (SMA) nimmt sich genau dieser Problemstellung an und bindet ab sofort im Handel erhältliche Hausgeräte von Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH […]

Gardena smart system

Smarter Garten?

Die zur Husqvarna-Gruppe gehörende Firma Gardena ist seit jeher eine feste Größe in deutschen Gärten, nun schickt sie sich an den Garten smart zu machen. Das „smart system“-Sortiment von Gardena umfasst zwei Robotermäher, eine Wasserkontrolleinheit (smart Water Control), ein Gateway und einen Multisensor (smart Sensor) für Bodenfeuchte, Licht und Temperatur. Ob das schon ausreicht um […]

dvbt empfänger (c) kabellabor.de

Mediacenter Teil 2 – DVB-Empfang und UPnP-Anbindung

Inhalte für OpenELEC Im zweiten Teil des Mediacenter-Selbstbauprojekts geht es darum wie die in Teil 1 erfolgreich installierte Software OpenELEC/Kodi an die passenden Inhalte für einen kurzweiligen Abend kommt. Ich werde erklären, wie freigegebene Ordner, UPnP-Server, Mediatheken und Live-Fernsehen per DVB-T und DVB-S in unser Mediacenter eingebunden werden. Teil 2 DVB und Inhalte aus dem […]

Mediacenter Kodi Screenshot (c) kabellabor.de

Mediacenter für unter 100 € – Teil 1

Warum selber machen? Nach über 5 Jahren treuer Dienste hat sich mein Wohnzimmer-Mediacenter (eine QboxHD) in die ewigen Jagdgründe der Elektronik verabschiedet. Um nicht ohne funktionierenden Fernseher zu sein, habe ich kurzerhand einen Raspberry Pi aus meiner Bastelkiste gefischt, die Mediacenter-Software Kodi installiert und alles an meinen Fernseher angeschlossen. Schon eine halbe Stunde nachdem ich […]

Flow Stop

Überschwemmungs-Schutz mit Flow Stop

Rohrbruch im Urlaub, ein Horrorszenario. Das lässt sich aber vermeiden, wenn die Hausautomation smart genug ist und Zugriff auf den Hauptwasserhahn hat. Da das in den meisten Fällen mit etwas Bastelarbeit verbunden ist, hat sich die Firma Popp daran gemacht und eine einfach Lösung für dieses Problem entwickelt. Der Ventilantrieb Flow Stopp wird einfach mit […]

Flic Smarthome-Buttons

Flic – kleine bunte Knöpfe für das Smart Home

Das Start-Up Shortcut Labs aus Schweden hat einen kleinen Button, mit dem Namen Flic, für die Steuerung von Smartphones und damit indirekt auch für das Smarthome entwickelt. Die smarten Knöpfe werden per Bluetooth 4.0 mit einer Reichweite von ca. 50 Metern an ein Smartphone angebunden. Über die zugehörige App können fast beliebige Aktionen auf dem […]

SamsungSleepSense

SLEEPsense wacht über unseren Schlaf

Nachdem der smarte Matratzenschoner Luna mit seiner Crowdfunding-Campagne über eine Million US Dollar (mehr als das zehnfache des gewünschten Betrages) eingesammelt hat und über 5000 Sensor-Matretzenschoner verkauft hat, ist auch der Elektronikriese Samsung auf diesen Zug aufgesprungen. Der Schlafsensor SleepSense ist so groß wie eine kleine Bratpfanne, aber nur etwa 1 cm dick. Unter die […]

VTech Wireless Monitoring Solutions

Erste ULE-Geräte zertifiziert

VTech Nachdem VTech auf der CES 2015 einige Smarthome-Sensoren und -Aktoren angekündigt hat, haben diese jetzt das offizielle Zertifizierungsverfahren der ULE-Alliance durchlaufen. Die Geräte benutzen den, noch nicht so verbreiteten, Funkstandard DECT ULE, der gegenüber anderen Funkverbindungen einige Vorteile, wie z. B. ein spezielles reserviertes Frequenzband außerhalb der Bereiche von WLAN und Bluetooth und einen […]

Apple Watch mit eQ3-App

Apple Watch spricht mit Homematic

Apple Watch mit Homematic-App   Mit der neuen Apple Watch-App ist es nun möglich, die Geräte des Homematic Smart Home-Systems von eQ-3  direkt über die Apple Watch zu steuern. Die Apple Watch-App wurde vom Homematic-Partner Penzler Software entwickelt und ist Bestandteil der pocket control HM App. Nutzer des Homematic-Systems können ihre Geräte nun noch bequemer […]

digitalstrom module umv und umr

Neue digitalSTROM-Geräte für Kleinspannung

digitalSTROM ergänzt sein Portfolio um die beiden Module GE-UMV200 und SW-UMR200. Mit diesen neuen Modulen können unter anderem die Haustürklingel, Leuchtstoffröhren oder LED-Vorschaltgeräte einfach in eine bestehende digitalStrom-Umgebung integriert werden. GE-UMV200 Das Modul GE-UMV200 kann LED-und Leuchtstofflampen-Vorschaltgeräten mit analogem Dimm-Eingang (1-10 V) ansteuern. Die geschalteten Geräte können über ein integriertes Relais komplett von der Versorgungsspannung […]

Junkers_Cerapur_9000i_offen

Junkers stellt Gasheizung mit Smarthome-Anbindung vor

Der zum Robert-Bosch-Konzern gehörende Heizungshersteller Junkers bringt mit der Cerapur 9000i eine neue Gas-Brennwert-Gerätegeneration mit der Möglichkeit der einfachen Integration in die Hausautomation auf den Markt. Junkers hat die neuen Gas-Brennwertgeräte im März 2015 auf der ISH Energy, der Messe für innovative Gebäudesystemtechnik, in Frankfurt vorgestellt. Die Anbindung an das Hausnetzwerk findet per Qivicon statt. Über die […]

Wilo-Stratos_PICO-SmartHome_de

Hocheffizienz Umwälzpumpen mit Smarthome-Anbindung

Nachdem Lowara schon im Juli 2014 mit der ecocirc XLplus eine Hocheffizienz-Umwälzpumpe mit Smarthome-Anbindung vorgestellt hat springt auch Wilo auf den Zug auf. Etwas vollmundig kündigt der Dortmunder Pumpenhersteller ein knappes Jahr nach Lowara an, dass er als „als erster Pumpenhersteller in der Welt von Smart Home aktiv“ wird. Wilo Die Wilo-Hocheffizienz-Pumpe wird per EnOcean-Funktechnologie an […]

Smarthome-Zentrale eQ-3_CCU2

NAS wird per Z-Wave-Stick zur Smarthome-Zentrale

Die sächsische Z-Wave Europe GmbH aus Hohenstein-Ernstthal hat im Rahmen einer Kooperation mit Western Digital einen Z-Wave-Stick für die Verbindung mit Network-Attached-Storage (NAS) entwickelt. Die Western-Digital-NAS der Serien WD My Cloud und My Cloud Mirror NAS können über diese Erweiterung, von der Größe eines USB-Sticks, per Z-Wave mit Smarthome-Komponenten kommunizieren. Der Stick wird einfach eingesteckt und […]