Tu was Gutes mit dem Smarthome

  Viele Smarthome-Betreiber haben die Logik für ihre Hausautomation auf einem zentralen Server zusammengeführt. Neben der Hausautomation mit beispielsweise IP-Symcon oder OpenHAB, laufen auf den Servern meistens noch andere Dienste wie Backup- oder Mail-Server. Meistens ist der zentrale Rechenknecht, wenn überhaupt, nur kurzfristig ausgelastet. Die nicht genutzte Rechenkraft kann man aber durchaus sinnvoll nutzen. Wer […]

Smartphone Harvester

Harvester weckt „Schläfer“-Malware in Android Smartphones

Die TU Darmstadt und das Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) haben ein Analysetool entwickelt, das „schlafenden“ Android-Schadcode blitzschnell enttarnt. Hacker und Cyberkriminelle nutzen immer häufiger Schläfer-Software, um Schadcode für mobile Geräte in Apps zu verstecken. Diese schlafende Malware tut zunächst einmal nichts. Erst nach einem bestimmten Zeitraum oder festgelegten Aktionen wird sie aktiv, was die Erkennung enorm […]

Smarthome mydlink Home ZWave

Der Duschtacho für das Smarthome

Die Amphiro AG wurde 2009 von Doktoranden und Mitarbeitern der Schweizer Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich gegründet. Amphiro will den Komfort und die Energieeffizienz bei der Nutzung von Armaturen revolutionieren. Das ambitionierte Ziel der Gründer  ist, dass ab dem Jahr 2020 zehn Prozent der verkauften Armaturen Module von Amphiro enthalten sollen. Amphiro wird von der Schweizerischen Kommission für Technologie und […]

Smarthome Sicherheit

Ein Schritt auf dem Weg zum sicheren Smarthome

  Immer mehr Funktionen in Häusern lassen sich über das Internet steuern. Das Smarthome verspricht ein effizientes Gebäudemanagement. Doch die eingesetzten Systeme sind in vielen Fällen nicht ausreichend gesichert. Außerdem lassen sie sich einige Komponenten nur mit großem Aufwand gegen Angriffe von außen absichern. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE) arbeiten an […]

Solarchip-ueberwacht-Fenster

Fraunhofer-Institut entwickelt wartungsfreie Fensterüberwachung

  Fenstersensoren gehören in jedes Smarthome. Sie ermöglichen zum Beispiel die Warnung vor offenen Fenstern beim Verlassen des Smarthomes und regeln die Heizung beim Lüften automatisch herunter. Jetzt haben Forscher vom Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS in Duisburg eine wartungsfreie und intelligente Alternative zu gewöhnlichen Sensoren entwickelt. Der nur knapp 10 Millimeter breite Funkchip wird […]