Z-Wave ist Smarthome-Funkstandard, der 2001 von zwei dänischen Entwicklern ins Leben gerufen wurde, heute wird der Funkstandard von der Z-Wave-Alliance weiterentwickelt. Die Funkübertragung ist auf geringen Energieverbrauch und hohe Übertragungssicherheit optimiert. Der Standard gehört zu den am weitesten verbreiteten Übertragungsstandards für die Heimautomation. Z-Wave-Geräte können meist ohne Probleme miteinander kommunizieren. Z-Wave funkt im ISM-Band (um 868 MHz) und hat eine Mindestreichweite innerhalb von Gebäuden von 40 Metern. Z-Wave unterstützt Routing und Netzwerkgrößen bis zu 232 Geräten. Z-Wave arbeitet mit einer Übertragungsrate von 9.600 bit/s oder 40 Kbit/s und ist damit nicht für die Übertragung von Audio- oder Videodaten geeignet.