NFC - Kabellabor

Near Field Communication, zu deutsch Nahfeldkommunikation bezeichnet eine Technik, die funkbasiert Daten austauscht. Dies geschieht entweder durch passive RFID-Tags oder mittels zwei aktiver Sender. Die letzte Variante ist aber recht selten im Einsatz. Benutzt wird RFID häufig für die Authentifizierung von Personen (z. B. Zugangskontrolle, bargeldlose Zahlung, Onlinebanking) oder Geräten (z. B. Verbindung zweier Smartphones). Die Funkübertragnung findet bei 13,56 MHz statt, die Datenübertragungsrate ist auf maximal 424 kBit/s und die Reichweite einer Verbindung beträgt maximal 10 Zentimeter.

NFC

« Back to Glossary Index