Den in der Schutzartbezeichnung immer vorhandenen Buchstaben IP werden zwei Kennziffern (im Allgemeinen ohne Zwischenraum) angehängt. Diese zeigen an, welchen Schutzumfang ein Gehäuse bezüglich Berührung bzw. Fremdkörper (erste Kennziffer) und Feuchtigkeit bzw. Wasser (zweite Kennziffer) bietet.
Wenn eine der beiden Kennziffern nicht angegeben werden muss oder soll, wird diese durch den Buchstaben X ersetzt (zum Beispiel „IPX1“). Bei Bedarf können an die Ziffernkombination noch definierte Buchstaben zur genaueren Beschreibung der Schutzart angehängt werden.
1. Ziffer
0 | Ungeschützt |
1 | Geschützt gegen feste Fremdkörper > 50 mm |
2 | Geschützt gegen feste Fremdkörper > 12 mm |
3 | Geschützt gegen feste Fremdkörper > 2,5 mm |
4 | Geschützt gegen feste Fremdkörper > 1 mm |
5 | Staubgeschützt |
6 | Staubdicht |
2. Ziffer
0 | Ungeschützt |
1 | Geschützt gegen Tropfwasser (senkrecht) |
2 | Geschützt gegen Tropfwasser (wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist) |
3 | Geschützt gegen fallendes Sprühwasser (bis 60° gegen die Senkrechte) |
4 | Geschützt gegen allseitiges Spritzwasser |
5 | Geschützt gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel |
6 | Geschützt gegen starkes Strahlwasser aus beliebigem Winkel |
7 | Geschützt gegen zeitweiliges Untertauchen in Wasser (30 min bis zu 1 m) |
8 | Geschützt gegen dauerndes Untertauchen in Wasser |
9 | Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung speziell. Landwirtschaft |