DSL - Kabellabor

Über DSL verbinden sich die meisten Smarthomes mit dem Internet. Die Abkürzung DSL steht für Digital Subscriber Line, was übersetzt nichts weiter als digitaler Anschluß heißt. Per DSL werden die Daten aus dem Internet zwischen der Vermittlungstelle des Telefonanbieters (DSLAM) und dem DSL-Modem beim Endkunden transportiert. In Deutschland herrschen hauptsächlich drei Arten von DSL-Anschlüssen vor:

  • ADSL (A = asymetric): hier werden die Daten aus dem Internet schneller übertragen als in das Internet. Technisch sind bis zu 25 Mbit/s zum Teilnehmer (Downstream) und bis zu 3,5 Mbit/s in der Gegenrichtung (Upstream) möglich.
  • SDSL (S = symetric): die Geschwindigkeit aus dem Internet und in das Internet sind gleich hoch. Bis zu 3 Mbit/s sind hier möglich.
  • VDSL (V = very high speed): auch dieses Verfahren ist symetrisch. Hier sind Übertragnungsraten von bis zu 210 Mbit/s in beide Richtungen möglich.
« Back to Glossary Index