Smart Home im Praxistest - Kabellabor
ct 7/2016 Smarthome

ct 7/2016 Smarthome

In der aktuellen Ausgabe der Computerzeitschrift ct (Ausgabe 7/2016) berichtet Autor Nico Jurran über seine Erfahrung, die er in anderthalb Jahren mit seiner selbst zum Smart Home umgebauten Wohnung gemacht hat. Das vorgestellte System eignet sich sicherlich nicht in allen Teilen zum Nachbau, zeigt aber deutlich, was mit ein wenig Lust zum Basteln heutzutage möglich ist. Neben den üblichen Standardfunktionen, wie Lichtszenensteuerung, Heizungsautomatisierung, Multimediaeinbindung und einigen Sicherheitsfunktionen hat Jurran innovative Funktionen, wie Gesichtserkennung und Sprachsteuerung in seine Wohnung integriert. In dem Artikel wird ein mit der Zeit gewachsenes System beschrieben, wie es sich wahrscheinlich bei den meisten befindet, die irgendwann „einfach mal so“ in das Thema Smart Home gestartet sind. Also sicherlich keine direkte Nachbauanleitung sondern eher eine Sammlung interessanter Denkanstösse für die eigene Haussteuerung. Neben absoluten Standardkomponenten, wie z. B. Fibaro Schaltsteckdosen, sind auch einige innovative Sensoren und Aktoren in Jurrans Haus verbaut, z. B. die bunten Flic-Buttons des schwedischen Start-ups Shortcut Labs.

Zwei weitere Artikel befassen sich mit weiteren Smart-Home-Themen. Der Erste beschreibt die praktische Implementierung einer Sprachsteuerung für Hue-Lampen mit Android-Geräten. Der zweite Artikel beschreibt die Nutzung von Fritzboxen als Smart-Home-Zentrale. Die beliebten Router der Firma AVM lassen sich sehr einfach mit Schaltsteckdosen aus dem selben Haus oder Heizungsthermostaten der Firma Eurotronic verbinden. Damit sind schon einige grundsätzliche Smart-Home-Funktionen möglich. Wer eines der weit verbreiteten Modelle 7390 oder 7490 besitzt, hat die Zentraleinheit für seine Haussteuerung schon bei sich im Betrieb.

Fazit

Die immer wieder lesenswerte Zeitschrift ct hat für Smart-Home-Interesierte im aktuellen Heft ein paar interessante Denkanstöße parat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert