Das Smarthome wacht über den Schlaf - Kabellabor
Luna Smarthome Matratzenschoner

Luna Smarthome Matratzenschoner

Bis jetzt war höchstens der Wecker in die Haussteuerung eingebunden und Schlaf-Daten wurden unbequem per Aktivitätstracker gesammelt. Diese Lücke im Schlafzimmer will das aus San Francisco stammenden achtköpfige Entwicklerteam von Lunasleep demnächst schließen.

Nachdem auf der Crowdfundingplattform Indiegogo innerhalb von nur sechs Stunden die angestrebten 100.000 $ eingesammelt wurden und bis heute über 500.000 $ zusammengekommen sind, rückt die intelligenten Matratzenauflage Luna zur die Anbindung des Smarthomes an das heimische Bett in greifbare Nähe.

Luna enthält verschiedene Sensoren, die unter anderem die Herzfrequenz, den Schlafzyklus und die Atmung überwachen sollen. Mithilfe dieser Daten soll Luna den Schläfer mit einem „Smart Alarm“ in einer Leichtschlafphase aufwecken können und so für einen guten Start in jeden Tag sorgen.

Als zusätzliches Goodie kann Luna beide Bettseiten unabhängig auf eine jeweils gewünschte Temperatur vorheizen. Diese Heizdeckenfunktion lässt sich per Smartphone-App (Android oder iPhone) fernsteuern. Luna soll aber auch selbstständig die Schlafgewohnheiten der Bettbenutzer erkennen und das Bett nach einer Anlernphase automatisch zur richtigen Zeit vorheizen.

Die Verbindung zur Außenwelt und somit auch zum Smarthome stellt Luna per Wi-Fi her. Die meisten Smarthome-Systeme mit Wi-Fi-Verbindung, wie z. B Google Nest, Emberlight, Lockitron, Philips Hue oder WeMo sollen sich problemlos einbinden lassen.

Der intelligente Matratzenschoner soll im August 2015 ausgeliefert werden und je nach Größe zwischen 199 und 229 US-Dollar (zuzüglich 50 $ Versand und Umsatzsteuer) kosten. Vorbestellungen können über die Plattform Indiegogo aufgegeben werden. Wer zufällig in San Francisco lebt kann sich seine Luna für den Aufpreis von nur 3.900 $ spektakulär per Drohne liefern lassen.

Nachtrag
Nachdem Luna knapp 1,2 Mio US Dollar eingesammelt hat und über 5000 intelligente Matratzensensoren für das Smart Home ausgeliefert hat interessieren sich auch andere Hersteller für dieses Konzept, unter anderem der südkoreanische Elektronikriese Samsung.

Bild: Luna

 

Ein Gedanke zu „Das Smarthome wacht über den Schlaf“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert