Gelid Zentree

Zentree – Moderne Kunst oder Ladegerät?

Wer kennt das nicht – Ein neues Smartphone oder Tablets bedeutet entweder eine neue Ladeschale kaufen oder das Gerät liegt mit einem Steckernetzteil angebunden in der Nähe einer Steckdose herum. Damit könnte jetzt Schluss sein. Die Firma Gelid, bis jetzt eher bekannt für ihre Kühler, hat mit dem Zentree eine Ladestation mit Universalhalterung für mehrere […]

Fehlermeldung Qivicon Smartphone

Ausfall bei Qivicon oder warum man cloudbasierte Lösungen meiden sollte

Erst vor ein paar Tagen habe ich über das Risiko cloudbasierter Smart-Home-Lösungen geschrieben. Seit gestern ist der Nachteil einer Lösung, die über eine externe Serverinfrastruktur kommuniziert, für viele Nutzer des Hausautomationssystems Qivicon zur bitteren Realität geworden. Nach einem Update am Dienstag berichteten viele Nutzer über Probleme mit ihrer Haussteuerung. Fast alle Nutzer stimmen überein, dass […]

Selber Machen_2

Smart Home – Selber Machen

Das Thema Smart Home ist immer noch etwas für die Bastler unter uns. Dies stützt auch meine Entdeckung, dass das altgediente Heimwerker-Magazin „Selber Machen“ das Thema Smart Home für sich entdeckt hat und das nicht nur als Randnotiz. Die aktuelle Ausgabe berichtet über die Technik hinter Mährobotern, stellt ausführlich das Smart-Home-Funksystem Qivicon vor und verrät […]

Risiko cloudbasierter Smarthome-Lösungen

Smarthome – Risiko cloudbasierter Lösungen

Smarthome-Lösungen sollen einfach sein: Gerät anschalten, App auf dem Smartphone installieren und los geht’s. Dieses leider weitverbreitete Smarthome-Conveniencefood schmeichelt dem inneren Schweinehund, hat aber ein paar massive Nachteile. Aktuell zeigt uns die Firma Alphabet (das neue Konzernkonstrukt hinter dem Suchmaschinenriesen Google), wie solche Lösungen für den Endverbraucher in die Hose gehen können. Nachdem Alphabet 2014 […]

Z-Wave

Z-Wave ist Smarthome-Funkstandard, der 2001 von zwei dänischen Entwicklern ins Leben gerufen wurde, heute wird der Funkstandard von der Z-Wave-Alliance weiterentwickelt. Die Funkübertragung ist auf geringen Energieverbrauch und hohe Übertragungssicherheit optimiert. Der Standard gehört zu den am weitesten verbreiteten Übertragungsstandards für die Heimautomation. Z-Wave-Geräte können meist ohne Probleme miteinander kommunizieren. Z-Wave funkt im ISM-Band (um […]

Z-Wave plus

Nach 12 Jahren wurde der Z-Wave-Funkstandard gründlich renoviert, der neue Z-Wave-plus-Standard ist an folgenden Stellen verbessert worden: Um ca. 50 % erhöhte Batterie-Lebensdauer Die Reichweite wurde um 67 % erhöht 250 % mehr Bandbreite Jetzt ist netzwerkweites Hinzufügen von Geräten möglich Deutlich verbesserte Fehlertoleranz Standardisiertes Verfahren für den Firmware-Update over the air (OTA) Verbesserte Kompatibilität […]