Flow Stop

Überschwemmungs-Schutz mit Flow Stop

Rohrbruch im Urlaub, ein Horrorszenario. Das lässt sich aber vermeiden, wenn die Hausautomation smart genug ist und Zugriff auf den Hauptwasserhahn hat. Da das in den meisten Fällen mit etwas Bastelarbeit verbunden ist, hat sich die Firma Popp daran gemacht und eine einfach Lösung für dieses Problem entwickelt. Der Ventilantrieb Flow Stopp wird einfach mit […]

Flic Smarthome-Buttons

Flic – kleine bunte Knöpfe für das Smart Home

Das Start-Up Shortcut Labs aus Schweden hat einen kleinen Button, mit dem Namen Flic, für die Steuerung von Smartphones und damit indirekt auch für das Smarthome entwickelt. Die smarten Knöpfe werden per Bluetooth 4.0 mit einer Reichweite von ca. 50 Metern an ein Smartphone angebunden. Über die zugehörige App können fast beliebige Aktionen auf dem […]

Trinity Windkraftanlage

Isländer entwickeln mobiles Windkraftwerk für unterwegs

Das Handy unterwegs mit Sonnenlicht aufladen? Ein alter Hut. Aber was tun, wenn die Sonne nicht scheint? Die Lösung für dieses Problem kommt aus Island und heißt Trinity. Der Gründer und CEO der Firma Janulus, Einar Agustsson, hat mit seinen isländischen Kollegen eine Windkraftanlage im Rucksackformat entwickelt. Die Mini-Windkraftanlage mit dem Namen Trinity soll bei […]

SamsungSleepSense

SLEEPsense wacht über unseren Schlaf

Nachdem der smarte Matratzenschoner Luna mit seiner Crowdfunding-Campagne über eine Million US Dollar (mehr als das zehnfache des gewünschten Betrages) eingesammelt hat und über 5000 Sensor-Matretzenschoner verkauft hat, ist auch der Elektronikriese Samsung auf diesen Zug aufgesprungen. Der Schlafsensor SleepSense ist so groß wie eine kleine Bratpfanne, aber nur etwa 1 cm dick. Unter die […]

DSL

Über DSL verbinden sich die meisten Smarthomes mit dem Internet. Die Abkürzung DSL steht für Digital Subscriber Line, was übersetzt nichts weiter als digitaler Anschluß heißt. Per DSL werden die Daten aus dem Internet zwischen der Vermittlungstelle des Telefonanbieters (DSLAM) und dem DSL-Modem beim Endkunden transportiert. In Deutschland herrschen hauptsächlich drei Arten von DSL-Anschlüssen vor: […]