Smarthome Sicherheit

Ein Schritt auf dem Weg zum sicheren Smarthome

  Immer mehr Funktionen in Häusern lassen sich über das Internet steuern. Das Smarthome verspricht ein effizientes Gebäudemanagement. Doch die eingesetzten Systeme sind in vielen Fällen nicht ausreichend gesichert. Außerdem lassen sie sich einige Komponenten nur mit großem Aufwand gegen Angriffe von außen absichern. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE) arbeiten an […]

Smarthome Sicherheit

Ist das Smarthome sicher?

Schöne neue Smarthome-Welt: Mein Handy merkt, wenn ich mich meinem Haus nähere und fährt rechtzeitig die Heizung hoch, damit ich es bei der Ankunft schön warm habe. Falls ich vergessen habe das Licht im Keller auszuschalten könnte ich das auch noch auf dem Münchener Autobahnring mit dem Smartphone korrigieren. Muss ich natürlich nicht, da mein […]

Smarthome-Zukunft

Smarthome ist zurzeit ein großer Hype und eines der wichtigsten Themen auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES). Die Weiterentwicklung über die nächsten Jahre prognostiziert Deloitte. Die Firma schätzt die Zahl der in diesem Sinne vernetzten Haushalte in Deutschland auf aktuell rund 315.000. Zwischen 2018 und 2020 soll die 1-Million-Marke erreicht werden. Damit wäre dann erst […]

Smarthome Visualisierung

Netamo Welcome

Das erst 2011 gegründete Unternehmen Netamo ist bei uns eher als Hersteller von Wetterstationen bekannt, dort werden aber auch andere innovative Gadgets hergestellt. Neuester Coup ist die Netzwerkkamera Welcome mit integrierter Gesichtserkennung. Die zur Welcome gehörende App für iPhone (ab iOS 8) oder Android (ab Android 4.3) begrüßt die erkannten Personen oder warnt vor unerwünschten […]

Solarchip-ueberwacht-Fenster

Fraunhofer-Institut entwickelt wartungsfreie Fensterüberwachung

  Fenstersensoren gehören in jedes Smarthome. Sie ermöglichen zum Beispiel die Warnung vor offenen Fenstern beim Verlassen des Smarthomes und regeln die Heizung beim Lüften automatisch herunter. Jetzt haben Forscher vom Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS in Duisburg eine wartungsfreie und intelligente Alternative zu gewöhnlichen Sensoren entwickelt. Der nur knapp 10 Millimeter breite Funkchip wird […]

Internet of Things (IoT)

Internet of Things oder auf deutsch Internet der Dinge soll signalisieren, dass Daten zur Weiterverarbeitung von Geräten und nicht von Menschen bereitgestellt werden. Dies ein Barcode auf dem Paket sein, der an jeder Station gescannt wird und über den Scanner und das Internet dem Empfänger zur Verfügung gestellt wird. Ebensogut kann es aber auch die Waschmaschine […]

Javascript

Javascript ist eine Scriptsprache, die ursprünglich entwickelt wurde um auf Benutzereingaben in Browsern zu reagieren. Javascript wird clientseitig ausgeführt, d. h. der Browser führt die Javascript-Programme aus. Die Version 1.0 von Javascript wurde 1995 veröffentlicht und basiert teilweise auf Netscapes LiveScript. Heutzutage findet Javascript auch außerhalb von Browsern Anwendung, z. B. in Microcontrollern oder Servern.

WAF

Der Woman oder Wife Acceptance Factor zu Deutsch etwa Weiblicher Akzeptanzfaktor bezeichnet die Zustimmung des weiblichen Lebenspartners zu den technischen Anschaffungen des Mannes. Bei einem Smarthome hängt das Budget manchmal direkt vom WAF ab,